Suchresultate für Erfolg

HEKS Deutschtreff: Sprachförderung im Walk-in-Format

Mit dem Deutschtreff Gümligen hat HEKS Bern 2019 erstmals einen Walk-in-Deutschkurs pilotiert. Aufgrund der guten Erfahrungen wurde der Deutschtreff 2020 ins ständige Angebot aufgenommen und in Thun ein zweiter eröffnet. Die Deutschtreffs werden von erfahrenen Kursleiterinnen geführt und richten ...

HEKS MosaiQ Bern unterstützt neu auch Teilnehmende aus dem französischsprachigen Kantonsteil

Die Fachstelle MosaiQ Bern bietet seit Anfang 2022 ihre Dienstleistungen für qualifizierte MigrantInnen und Geflüchtete auch auf Französisch an. Sie berät und begleitet gut qualifizierte Teilnehmende aus dem ganzen Kanton Bern, mit dem Ziel, dass diese ihr Potenzial auf dem Arbeitsmarkt nutzen kö...

ICT-Ausbildungsprogramm «Powercoders»: Erfolgreicher Pilot

148 Geflüchtete haben das ICT-Ausbildungsprogramm «Powercoders» in insgesamt neun Ausbildungsgängen durchlaufen. Das Programm zeigt nachhaltige Wirkung

info-Kompass Kanton Luzern

Der info-Kompass ist ein Katalog mit Informationsmodulen für Migrantinnen und Migranten im Kanton Luzern: Die Module ermöglichen es, einfach Informationsveranstaltungen für Migrantinnen und Migranten und Expats zu organisieren, damit sich diese über verschiedene Bereiche des Alltags informieren k...
Erstinformation | Erfolg | 27.10.2021

info-Kompass Kanton Luzern

(Kanton Luzern, Dienststelle Soziales und Gesellschaft, Fachstelle Gesellschaftsfragen, 2017)

Informationen für Arbeitgebende im Schweizer Tourismus

(Hochschule Luzern Soziale Arbeit und Wirtschaft, 2019)

Instrumentarium für die Potenzialabklärung bei Flüchtlingen und vorläufig Aufgenommenen

Berner Fachhochschule / socialdesign, in Zusammenarbeit mit AOZ Zürich

Instrumentarium für Potenzialabklärungen

(SEM, 2020)

Instruments pour l’évaluation du potentiel des réfugiés et des personnes admises à titre provisoire

Haute école spécialisée bernoise / socialdesign, en collaboration avec AOZ Zürich

Integrationsförderung in den Gemeinden

„Mitdenken – mitreden – mitgestalten - Chancen erkennen und gemeinsame Ressourcen nutzen im Integrationsalltag.“ Fachveranstaltung für die Integrationsengagierten in den Luzerner Gemeinden