Programme d’intégration au travail de MULTIMONDO : Retrospective et défis
MULTIMONDO, le centre de compétences pour l’intégration des personnes issues de la migration dans la région de Bienne - Seeland - Jura bernois, revient sur une année réussie de son programme d’intégration au travail et sur les défis à venir.
Programme de formation de l'association Appartenances | Migration, diversité & interculturalité/Appartenances-VD
L'association Appartenances a le plaisir de vous proposer un nouveau programme de formation centré sur les thématiques de la migration et de la communication interculturelle.
Projekt DeutschBon geht weiter - Die Stadt Bern verlost 600 Gutscheine für Deutschkurse/ Stadt Bern
Bereits zum dritten Mal verschenkt die Stadt Bern Gutscheine für den Besuch eines Deutschkurses. Aufgrund der positiven Erfahrungen aus den ersten beiden Anmeldezyklen wird das Projekt der Fachstelle für Migrations- und Rassismusfragen weitergeführt.
Publikation «Minijobs in Familienzentren zur Förderung von Eltern»
Mit Minijobs in Familienzentren werden vor allem Mütter in der persönlichen Entwicklung gestärkt und auf dem Weg in den Arbeitsmarkt begleitet.
Die Arbeitshilfe «Minijobs in Familienzentren zur Förderung von Eltern» dokumentiert Erfahrungen, beschreibt Rahmenbedingungen und Anstellungsformen.
Les cours au parc ainsi que les chapiteaux enchantés ont eu lieu durant la pause estivale à travers le canton de Genève. Retour sur ces projets qui, forts de leur succès, ont pris de l'ampleur.
Der Schwerpunkteplan Integration 2018 – 2021 der Stadt Bern sieht vor, Deutschkurse für Fremdsprachige finanziell zu unterstützen. Mit dem Pilotprojekt «Deutsch-Bon» soll der Deutscherwerb als wichtiger Pfeiler der Integrationspolitik gefördert werden. Geplant ist ein Gutscheinmodell, bei dem in ...
Stärkung von Eltern aus Migrationsfamilien im Rahmen von Minijobs
Minijobs in Familienzentren und Begegnungsorten für Familien erzeugen mit kleinen Pensen grosse Wirkung. Sie bereiten Eltern, v.a. Mütter auf die Arbeitswelt vor und stärken sie in ihrer Selbstkompetenz, sozialen Integration und Erziehungsrolle. Die Kinder haben Zugang zu einem entwicklungsförder...