Suchresultate für Schutz vor Diskriminierung

Formation certifiante « Prévenir les extrémismes : idéologies, religions et violence(s) »

Nouvelle formation au Centre Suisse Islam et Société (CSIS) en collaboration avec le Service de la formation continue de l'Université de Fribourg.

Formation continue sur la prévention et la radicalisation

Le Centre Suisse Islam et Société (CSIS) de l’Université de Fribourg propose une nouvelle journée de formation sur la thématique de la radicalisation et de sa prévention.

Frühkindliche Bildung zu einem wertschätzenden Umgang mit Vielfalt mit dem Programm T-BOX.

Das Programm T-BOX unterstützt Fachpersonen aus dem Frühbereich mit konkreten Materialien und einer Fülle von Ideen, um mit Kindern über Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu sprechen und diese erfahrbar zu machen. Aufmerksame, geschulte Fachpersonen können durch ihr Verhalten jungen Kindern einen ...

Guida giuridica on-line del Servizio per la lotta al razzismo (SLR)

Aggiunto un capitolo sul nomadismo

Guide juridique en ligne du Service de lutte contre le racisme

Nouveau chapitre sur les problématiques liés au mode de vie itinérant

Hassrede im Internet

(FRB, 2020)

Hassrede im Internet (FRB)

Die Fachstelle für Rassismusbekämpfung FRB hat die aktuellsten Ansätze zur Bekämpfung rassistischer Hassrede im Internet in einem Übersichtsbericht analysieren lassen.

HEKS Beratungsstelle gegen Rassismus und Diskriminierung

Mit der HEKS Beratungsstelle gegen Rassismus und Diskriminierung gewährleistet HEKS im Auftrag der Kantone St. Gallen, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden ein Beratungsangebot für Personen und Institutionen, welche Fragen zum Thema Diskriminierungsschutz haben, von rassistischer Diskriminierung betroffen sind oder der rassistischen Diskriminierung beschuldigt werden.

Il progetto PositivIslam si sviluppa su internet

Il progetto PositivIslam ha come obiettivo quello di creare una "comunità" bilingue (francese e italiano) di giovani blogger, musulmani e non, impegnati nell'elaborazione di contro-discorsi e discorsi alternativi rispetto alla propaganda radicale su internet.

Incontro sul razzismo contro i neri – risultati

Il 3 maggio 2018 si è svolto un incontro in cui sono stati presentati le conclusioni dei due studi commissionati dal SLR e dalla CFR e i risultati dell’indagine svolta dall’UST.