Suchresultate für Schutz vor Diskriminierung

Fachstelle Integration Stadt Wil

Die Fachstelle Integration der Stadt Wil schafft gute Voraussetzungen für die erfolgreiche Integration von Zugewanderten und ein gelingendes Zusammenleben aller Bevölkerungsgruppen in der Stadt Wil.
Dienste Integration und Kultur
Fachstelle Integration
Marktgasse 58
9500 Wil
071 913 52 98

Fachstelle Integration Thurgau

Dies ist die Fachstelle Integration des Kantons Thurgau
Kontaktperson ist Herr Oliver Lind
Migrationsamt
Fachstelle Integration
Zürcherstrasse 281
8500 Frauenfeld
058 345 67 30

Fachtagung der Eidgenössischen Kommission gegen Rassismus

Die Eidgenössische Kommission gegen Rassismus (EKR) freut sich, Ihnen ihre Fachtagung zum Thema Jugend und Rassismus anzukündigen. Die öffentliche Veranstaltung findet am Montag, 26. Juni 2023 im Stadion Wankdorf in Bern statt.

Faire Förderung und Beurteilung in der Schule – der SCALA-Ansatz

Kinder mit Migrationshintergrund sind im Schweizer Bildungssystem benachteiligt. Lehrpersonen trauen diesen Kindern unabsichtlich weniger gute Leistungen zu. Die SCALA-Forschung zeigt, dass unfaire Überzeugungen von Lehrpersonen durch Sensibilisierung verändert werden können. Die SCALA-Weiterbild...

Fenster auf den Diskriminierungsschutz (FRB)

Die Fachstelle für Rassismusbekämpfung informiert mit dem «Fenster auf den Diskriminierungsschutz» vierteljährlich über Aktuelles.

Finanzhilfen für Projekte gegen Rassismus im Netz (FRB)

Die Fachstelle für Rassismusbekämpfung unterstützt während vier Jahren schwerpunktmässig Projekte, die sich mit Rassismus im Netz auseinandersetzen.

Flux migratoires et intégration de la population issue de la migration de 2012 à 2021

(Office fédéral de la statistique, 2022)

Formation « Prévenir les extrémismes » reconduite

Le Certificat de formation continue (CAS) « Prévenir les extrémismes. Idéologies, religions et violence(s) » du Centre Suisse Islam et Société (CSIS) est reconduit pour la seconde fois.

Formation certifiante « Prévenir les extrémismes : idéologies, religions et violence(s) »

Nouvelle formation au Centre Suisse Islam et Société (CSIS) en collaboration avec le Service de la formation continue de l'Université de Fribourg.

Formation continue sur la prévention et la radicalisation

Le Centre Suisse Islam et Société (CSIS) de l’Université de Fribourg propose une nouvelle journée de formation sur la thématique de la radicalisation et de sa prévention.