Suchresultate für Schutz vor Diskriminierung

Corona und Diskriminierung (FRB)

Diskriminierende Folgen der Corona-Krise: Das Arbeitspapier «Potentielle Diskriminierungsfallen in Zusammenhang mit Corona» der FRB gibt eine Übersicht der sich mittel- und langfristig ergebenden Problemfelder und zeigt Handlungsoptionen auf.

Corona: Informieren via Medien der Migrationsbevölkerung

In Krisenzeiten müssen die Informationen schnell verbreitet und von allen verstanden werden. Um dies zu erreichen, bitten das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) und die Behörden die Medien der Migrationsbevölkerung um Unterstützung. Die Post Gazetesi İsviçre, die sich an türkischstämmige Personen ri...

Cyber-racisme : action de prévention sur les réseaux sociaux

Le Bureau cantonal pour l’intégration des étrangers et la prévention du racisme (BCI), en partenariat avec la Chambre cantonale consultative des immigrés (CCCI) et plusieurs communes, a mis sur pied une campagne de prévention sur les réseaux sociaux.

Das Baselbieter Stimmvolk sagt Ja zum Kantonalen Integrationsprogramm KIP 2bis

Ein deutliches Bekenntnis zur kantonalen Integrationspolitik: Am 28. November 2021 hat das Baselbieter Stimmvolk mit 58.9% der eingelegten Stimmen Ja zum Kantonalen Integrationsprogramm (KIP 2bis 2022-2023) gesagt. Somit folgt es dem Landrat, der den Ausgabenkredit in der Höhe von 1,5 Millionen F...

Das Theater mit den Fremdsprachigen!

«Unser Alltag auf der Bühne: Herausfordernde Situationen mit Menschen aus anderen Kulturen in der Verwaltung» – so lautete der Titel der Abschlussveranstaltung zu den Weiterbildungskursen für Gemeindemitarbeitende im Rahmen des Diskriminierungsschutzes mit dem Forumtheater Konfliktüre von Bern.

Delegato cantonale all’integrazione degli stranieri

Attilio Cometta
Via Ghiringhelli 6
Casella postale 2170
6501 Bellinzona
084 814 32 01

Dialogue en Route

(IRAS COTIS, 1992)

Die Fachstelle für Rassismusbekämpfung ist auf Instagram !

Die Fachstelle für Rassismusbekämpfung hat einen Instagram-Account.

Die isa präsentiert sich in einem neuen Kleid

Die isa präsentiert sich ab sofort in einem neuem Kleid. Den langfädigen Namen: "Informationsstelle für Ausländerinnen- und Ausländerfragen" haben wir durch ein simples < isa: Fachstelle Migration > ersetzt, wobei die Abkürzung isa nun für unsere Angebotsschwerpunkte Information, Sprache und Arb...

Die Öffnung der Institutionen

(FRB, 2017)