Suchresultate für Flüchtlinge

Horizon académique - Accueil des réfugié-e-s à l'Université de Genève

Le programme Horizon académique vise à valoriser et renforcer les compétences des réfugié-e-s de niveau universitaire et d'autres populations aux besoins similaires. Il est proposé en partenariat avec le Bureau de l’intégration des étrangers du canton de Genève (BIE).

ICT-Ausbildungsprogramm «Powercoders»: Erfolgreicher Pilot

148 Geflüchtete haben das ICT-Ausbildungsprogramm «Powercoders» in insgesamt neun Ausbildungsgängen durchlaufen. Das Programm zeigt nachhaltige Wirkung

Il progetto PositivIslam si sviluppa su internet

Il progetto PositivIslam ha come obiettivo quello di creare una "comunità" bilingue (francese e italiano) di giovani blogger, musulmani e non, impegnati nell'elaborazione di contro-discorsi e discorsi alternativi rispetto alla propaganda radicale su internet.

Information und Unterstützung für Eltern

Die Plattform 'Information und Unterstützung für Eltern' von Save the Children bietet geflüchteten Eltern Informationsmaterial in Form von Broschüren, Audiodateien oder Videos zu den Themen Wohlbefinden, Stressreduktion und positive Erziehung.

Informationen für geflüchtete Studierende und Forschende aus der Ukraine (VSS)

Erneut zwingt ein Krieg viele Menschen zur Flucht. Unter den Schutzsuchenden aus der Ukraine und Russland sind auch viele Studierende, die ihre Hochschulen verlassen mussten oder ihre Studien nicht antreten konnten. In der Schweiz möchten sie nun ihren akademischen Weg fortsetzen. Hier finden Sie...

Informationsveranstaltungen «Neu in Bern»

Die Fachstelle für Migrations- und Rassismusfragen der Stadt Bern lädt Personen aus dem Ausland zu zwei Informationsveranstaltungen ein. Die Teilnehmende lernen wichtige Angebote aus der Stadt Bern zu den Themen «Arbeit und Berufsbildung» und «Gesundheit» kennen.

Instrumentarium für die Potenzialabklärung bei Flüchtlingen und vorläufig Aufgenommenen

Berner Fachhochschule / socialdesign, in Zusammenarbeit mit AOZ Zürich

Instruments pour l’évaluation du potentiel des réfugiés et des personnes admises à titre provisoire

Haute école spécialisée bernoise / socialdesign, en collaboration avec AOZ Zürich

Integration und Integrationsangebote für Flüchtlinge und vorläufig aufgenommene Personen

(Büro BASS, 2014)

Integrationsvorlehre (INVOL) im Glarnerland

Die Integrationsvorlehre INVOL bereitet anerkannte Flüchtlinge und vorläufig aufgenommene Personen sowie – ab dem Schuljahr 2021/22 – Jugendliche und junge Erwachsene aus EU-/ EFTA- und Drittstaaten auf den Einstieg in eine berufliche Grundbildung vor.