Gutachten «Kostenvergütung durch die Krankenversicherung für das interkulturelle Dolmetschen»
Das Schweizerische Rote Kreuz hat Prof. Dr. iur. Ueli Kieser beauftragt abzuklären, ob aus rechtlicher Sicht davon auszugehen sei, dass das Dolmetschen auch in der ambulanten Gesundheitsversorgung über die OKP abgegolten werden muss.
hallo-aargau.ch: Erstinformation neu auf Ukrainisch und Russisch/MIKA-Kt AG
Neu ist die Webseite hallo-aargau.ch des Amts für Migration und Integration Kanton Aargau auch in ukrainischer und russischer Sprache verfügbar. Die Webseite behandelt in 16 Sprachen Alltagsthemen wie Arbeit, Schule, Gesundheit oder Wohnen.
Handbuch zum Thema «Supporting the Mental Health of Refugees and Asylum Seekers» (IGC)
Das Forschungszentrum im Bereich psychische Gesundheit «Centre for Addiction and Mental Health» (CAMH) in Toronto hat das Toolkit entwickelt. Es gibt u.a. einen Überblick zu Praxisbeispielen und Faktoren, die zur Verbesserung der psychischen Gesundheit, des Wohlbefindens sowie des Zugangs zu und ...
HEKS Deutschtreff: Sprachförderung im Walk-in-Format
Mit dem Deutschtreff Gümligen hat HEKS Bern 2019 erstmals einen Walk-in-Deutschkurs pilotiert. Aufgrund der guten Erfahrungen wurde der Deutschtreff 2020 ins ständige Angebot aufgenommen und in Thun ein zweiter eröffnet. Die Deutschtreffs werden von erfahrenen Kursleiterinnen geführt und richten ...
HEKS MosaiQ Bern unterstützt neu auch Teilnehmende aus dem französischsprachigen Kantonsteil
Die Fachstelle MosaiQ Bern bietet seit Anfang 2022 ihre Dienstleistungen für qualifizierte MigrantInnen und Geflüchtete auch auf Französisch an. Sie berät und begleitet gut qualifizierte Teilnehmende aus dem ganzen Kanton Bern, mit dem Ziel, dass diese ihr Potenzial auf dem Arbeitsmarkt nutzen kö...
HEKS Regionalstelle Bern: Besondere Angebote während der Pandemie
Die Programme «Neue Gärten Bern» und «HEKS@home» richten sich an MigrantInnen, die bereits früher mit schwierigen Lebenslagen zurechtkommen mussten. Die Pandemie hat ihre soziale Isolation sowie bestehende gesundheitliche und familiäre Belastungen verschärft. HEKS hat mit Hilfe der Glückskette zu...
HEKS@home: Ein Gewinn für alle Beteiligten/HEKS Bern
Im Rahmen des Programms «HEKS@home» vermittelt die HEKS Regionalstelle Bern sozial isolierten Migrantinnen ein Praktikum in einem einheimischen Haushalt. Davon profitieren nicht nur die Praktikantinnen, indem sie neue Kontakte knüpfen und erste Arbeitserfahrungen sammeln. Die Haushalte ihrerseits...