info-Kompass Informationsveranstaltungen für Migrantinnen und Migranten
Wie funktioniert das Zusammenleben in der Schweiz?
Wie ernährt man sich gesund und günstig in der Schweiz?
Wie .schafft man den Berufseinstieg?
Fragen, die zugewanderte Personen interessieren und die sich im Alltag meistens nicht schnell beantworten lassen.
Der info-Kompass ist ein Katalog mit Informationsmodulen für Migrantinnen und Migranten im Kanton Luzern: Die Module ermöglichen es, einfach Informationsveranstaltungen für Migrantinnen und Migranten und Expats zu organisieren, damit sich diese über verschiedene Bereiche des Alltags informieren k...
La plateforme 'Information et soutien pour les parents' de Save the Children met à disposition des parents réfugiés du matériel d'information sous forme de brochures, de fichiers audio ou de vidéos sur les thèmes du bien-être, de la réduction du stress et de l'éducation positive.
Information und Beratung von Migrantinnen und Migranten
Erstgespräch, Psychosoziale Beratung, Triagearbeit, Deutschkursberatung, Vernetzungsarbeit mit anderen involvierten Stellen, Information an Private und Fachstellen. Koordination und Organisation der Vernetzungsarbeit mit Migrantenvertretungen.
Informationen zum Coronavirus in 12 Sprachen (Stadt Bern)
Das Kompetenzzentrum Integration hat die wichtigsten Informationen zum Coronavirus gesammelt und in 12 Sprachen übersetzt. Sie finden dort Informationen für die Stadt Bern zu den Themen Gesundheit, Arbeit, Reisen, Beratungen und Nachbarschaftshilfe. Zusätzlich bieten wir in einigen Sprachen eine ...
Informations ayant trait à la santé destinées aux requérants d’asile en Suisse
(Bülent Kaya en collaboration avec Katharina Lie-wald et Martin Wälchli, Croix-Rouge suisse, sur mandat de l’Office fédéral de la santé publique, OFSP, 2017)
Informations pour les étudiant·e·s et chercheur·euse·s réfugié·e·s venant d’Ukraine (UNSES)
Une fois de plus, la guerre contraint un grand nombre de personnes à fuir. Parmi les réfugié-e-s, on trouve beaucoup d’étudiant-e-s qui ont dû quitter leur université ou n’ont pas pu commencer leurs études. Ils-elles souhaitent poursuivre leur parcours académique. Vous trouverez ici des informati...