Informationskonzept Kanton Luzern Integration aktualisiert
Das Informationskonzept Kanton Luzern Integration informiert über Informationsmassnahmen für Zugewanderte auf kantonaler und kommunaler Ebene. Es stärkt die öffentliche Verwaltung und Organisationen im Kontakt mit Zugewanderten.
Informationskonzept Kanton Luzern: «Im Austausch mit Migrantinnen und Migranten: Zuständigkeiten, Angebote, Tipps für die öffentliche Verwaltung und Organisationen»
Informationsveranstaltung mit dem Zivilstandsamt Seeland (Fachstelle Integration Biel)
Die Fachstelle Integration Biel bietet in Zusammenarbeit mit der Fachstelle Soziales der röm.-kath. Kirche Biel eine Reihe von Informationsveranstaltungen zu spezifischen, sozial relevanten Themen an.
Die Fachstelle für Migrations- und Rassismusfragen der Stadt Bern lädt Personen aus dem Ausland zu zwei Informationsveranstaltungen ein. Die Teilnehmende lernen wichtige Angebote aus der Stadt Bern zu den Themen «Arbeit und Berufsbildung» und «Gesundheit» kennen.
Die Anlaufstelle Integration Aargau (AIA) ist die Fachstelle für alle integrationsrelevanten Fragen im Kanton Aargau. Die AIA berät, dokumentiert und informiert Privatpersonen, Gemeinden, Schulen, Firmen und Organisationen.
Integrationspolitische Ziele der Stadt Zürich 2022-2026-Stadt Zürich
Zürich ist gelebte Vielfalt. Unter diesem Titel stehen die integrationspolitischen Ziele der Stadt Zürich, die der Stadtrat für die Legislatur 2022-2026 festgelegt hat. Sie umfassen verschiedene Politikbereiche und stehen als Querschnittaufgabe in der Verantwortung aller Departemente. Ergänzend d...
Integres Integrationsfachstelle für die Region Schaffhausen
Eine gelingende Integration ist kein Zufall. Deshalb bietet Ihnen Integres Hand im Integrationsprozess. Integres berät bei alltäglichen Fragen und Anliegen und übernimmt strategische sowie konzeptuelle Aufgaben des Integrationsprozesses.
Integres
Kurt Zubler
Krebsbachstrasse 61
8200 Schaffhausen
INVOST - Integrationsvorstudium an Fachhochschulen
Das Projekt INVOST – Integrationsvorstudium an Fachhochschulen ermöglicht es qualifizierten geflüchteten Menschen sich mit gezielten Fördermassnahmen auf ein reguläres Studium an einer Fachhochschule vorzubereiten. An vier Standorten der Fachhochschule Westschweiz (HES-SO) und an der Hochschule f...
Jahresbericht 2016: Erst- und Begrüssungsgespräche
Das Kompetenzzentrum Integration und Gleichstellung (KIG) präsentiert als Synthese der Jahresberichte aus den Gemeinden den Jahresbericht 2016. Neun Gemeinden heissen per Ende des Jahres 2016 Neuzugezogene mit einem persönlichen Gespräch willkommen und informieren sie über Lebensbedingungen und I...