Résultats de recherche pour Consulenza

Forum Migration & Intégration 2019 du Service spécialisé de l’intégration de la Ville de Bienne

La deuxième édition du Forum Migration & Intégration aura lieu au Palais des Congrès le 7 novembre 2019 dès 17h30. Le thème à l'honneur sera le travail bénévole.
Consulenza | Vivere assieme | 20.09.2019

Forum Migration & Integration der Fachstelle Integration der Stadt Biel

Die zweite Ausgabe des Forums Migration & Integration der Fachstelle Integration findet am 7. November 2019 ab 18.00 Uhr im Kongresshaus zum Thema Freiwilligenarbeit statt.
Consulenza | Vivere assieme | 20.09.2019

Forum Migration und Integration am 10. November in Biel-Fachstelle Integration

Die beliebte Info- und Austauschplattform geht in die vierte Runde.

Gérer la diversité culturelle dans les mesures d'insertion socioprofessionnelles

Formation continue sur 2 jours qui s’adresse à tous les spécialistes de l’insertion professionnelle qui souhaitent élargir leurs compétences transculturelles, qui ont du plaisir à réfléchir à leur propre empreinte culturelle et qui souhaitent discuter de leurs propres pratiques autour de cas conc...

Gesundheitskompetenz: Verständlich informieren und beraten

Der Praxisleitfaden "Gesundheitskompetenz. Verständlich informieren und beraten" der Allianz Gesundheitskompetenz unterstützt Organisationen und Fachpersonen.

GGG Migration Basel

GGG Migration ist die älteste und grösste Anlaufstelle für Migrantinnen und Migranten im Kanton Basel-Stadt. Seit 1962 baut sie Brücken zwischen Menschen unterschiedlicher Kulturen und Sprachen. GGG Migration ist neutral sowie religiös und politisch unabhängig.
Kontaktpersonen: Robert Weller und Eleonore Wettstein
Eulerstrasse 26
4051 Basel
061 206 92 22

Guida - come promuovere la diversità e l'uguaglianza nella ginnastica prescolare

(Sportunion Schweiz, 2021)

HEKS MosaiQ Aargau – Fachstelle für qualifizierte MigrantInnen

MosaiQ Aargau bietet Beratung und Begleitung für qualifizierte MigrantInnen, mit dem Ziel, dass ihr berufliches Potenzial in der Schweiz anerkannt und genutzt wird. Zielgruppe des Angebotes sind MigrantInnen, die im Familiennachzug in die Schweiz gekommen sind (Bewilligung B oder C) und über einen Hochschulabschluss, eine Berufsausbildung oder langjährige Berufserfahrung im Herkunftsland verfügen.
Stephan Probst, Programmleiter

HEKS MosaiQ Bern - Fachstelle für qualifizierte Migrant*innen

HEKS MosaiQ Bern unterstützt gut qualifizierte Migrant*innen auf dem Weg zu einer ihrem Potenzial entsprechenden Anstellung: je nach individuellem Bedarf mit Standortbestimmung, Laufbahnplanung, Begleitung bei Diplomanerkennung oder Niveaubestätigung, Unterstützung bei der Suche passender Praktika, Bildungsangebote oder Stellen.
Stephan Probst, Programmleiter
031 385 18 30
mosaiq-bern@heks.ch

HEKS MosaiQ Ostschweiz

Die Fachstelle berät und begleitet qualifizierte MigrantInnen damit sie ihre beruflichen Kompetenzen im Schweizer Arbeitsmarkt einbringen können.
Zielgruppe des Angebotes sind MigrantInnen, die einen Hochschul- bzw. Fachhochschulabschluss haben, eine Berufsausbildung im Herkunftsland oder im Ausland absolviert haben oder über langjährige Berufserfahrung in ihrem Herkunftsland verfügen.
HEKS MosaiQ Ostschweiz
HEKS Regionalstelle Ostschweiz
Ursina Dumelin, Projektleiterin ad interim
Katarina Stigwall, Projektmitarbeiterin
Tellstrasse 4, 9000 St. Gallen
Tel.: +41 71 410 08 10
Mail: mosaiq-ostschweiz@heks.ch