Diese Webseite nutzt Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktion bieten zu können.
Zu den Datenschutzbestimmungen

Akzeptieren
Kantonale Integrationsprogramme Kantonale Integrationsprogramme
  • DE
  • FR
  • IT
  • Newsletter
  • Kontakt
  • DE
  • FR
  • IT
  • Aktuell
    • Aktuelles zu den KIP
    • Aktuelles COVID-19
    • Aktuelles Ukraine-Krise
  • Kantonale Integrationsprogramme
    • Übersicht
    • Erstinformation und Integrationsförderung
    • Beratung
    • Schutz vor Diskriminierung
    • Sprache und Bildung
    • Frühe Kindheit
    • Ausbildungs- und Arbeitsmarktfähigkeit
    • Interkulturelles Dolmetschen und Vermitteln
    • Zusammenleben
    • Integrationsagenda
  • Integrationspraxis
    • Übersicht
    • Erstinformation und Integrationsförderbedarf
    • Beratung
    • Schutz vor Diskriminierung
    • Sprache und Bildung
    • Frühe Kindheit
    • Ausbildungs- und Arbeitsmarktfähigkeit
    • Interkulturelles Dolmetschen und Vermitteln
    • Zusammenleben
    • Digitalisierung
  • Fachstellen
  • Materialien
  • Newsletter
  • Kontakt
  1. Aktuelles zu den KIP

Aktuelles zu den KIP

Alle Integrations-Aktualitäten (inklusive KIP)
Weitere
Neuigkeiten
melden

Tagung «Islam im Klassenzimmer»

Das Schweizerische Zentrum für Islam (SZIG) organisiert in Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Hochschule Freiburg eine Tagung zum Thema «Islam im Klassenzimmer», die im November 2020 in Freiburg stattfinden wird.
Das Schweizerische Zentrum für Islam (SZIG) organisiert in Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Hochschule Freiburg eine Tagung zum Thema «Islam im Klassenzimmer», die im November 2020 in Freiburg stattfinden wird.

Am 6. und 7. November veranstaltet das Schweizerische Zentrum für Islam und Gesellschaft (SZIG) der Universität Freiburg in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Freiburg eine internationale Fachtagung. Die Veranstaltung hat zum Ziel, am Beispiel des Themenfelds Islam die Wechselwirkungen zwischen Lehrenden, Lernenden und dem Lehrmaterial im Kontext einer pluralistischen Gesellschaft, am Beispiel des Themenfelds Islam, zu untersuchen. Die Anmeldungsmodalitäten für die Tagung werden demnächst auf der Website des SZIG bekannt gegeben.

Tagungsprogramm
Erstinformation | Schutz vor Diskriminierung | Sprache und Bildung | Frühe Kindheit | Ausbildungs- und Arbeitsmarktfähigkeit | Interkulturelles Dolmetschen | Zusammenleben | Kinder | Dialog Integration | Flüchtlinge | Fachtagung | 29.06.2020
Erstinformation | Schutz vor Diskriminierung | Sprache und Bildung | Frühe Kindheit | Ausbildungs- und Arbeitsmarktfähigkeit | Interkulturelles Dolmetschen | Zusammenleben | Kinder | Dialog Integration | Flüchtlinge | Fachtagung | 29.06.2020

Weiterbildung des Schweizerischen Zentrums für Islam und Gesellschaft zum Thema «Radikalisierung»

Das Schweizerische Zentrum für Islam (SZIG) organisiert ein Weiterbildungsseminar mit dem Titel «Islam, Jihad und Jugendliche».
Das Schweizerische Zentrum für Islam (SZIG) organisiert ein Weiterbildungsseminar mit dem Titel «Islam, Jihad und Jugendliche».

Am 6. Oktober 2020 bietet das Schweizerische Zentrum für Islam (SZIG) der Universität Freiburg eine eintägige Weiterbildung in deutscher Sprache zum Thema Radikalisierung bei Jugendlichen und Präventionsansätze an. Interessierte Personen können sich ab sofort bei der Weiterbildungsstelle der Universität Freiburg zum Seminar anmelden.

Flyer des Weiterbildungsseminar
Schutz vor Diskriminierung | Sprache und Bildung | Ausbildungs- und Arbeitsmarktfähigkeit | Interkulturelles Dolmetschen | Zusammenleben | Kinder | Dialog Integration | Flüchtlinge | Fachtagung | 29.06.2020
Schutz vor Diskriminierung | Sprache und Bildung | Ausbildungs- und Arbeitsmarktfähigkeit | Interkulturelles Dolmetschen | Zusammenleben | Kinder | Dialog Integration | Flüchtlinge | Fachtagung | 29.06.2020

Studie «Beitrag der informellen Freiwilligenarbeit zur Integration von Zugewanderten» (Interface, April 2020)

Die Studie zeigt den Beitrag der informellen Freiwilligenarbeit zur Integration von zugewanderten Personen auf und liefert mögliche Stossrichtungen zur Förderung des gesellschaftlichen Engagements durch öffentliche und private Akteure.
Die Studie zeigt den Beitrag der informellen Freiwilligenarbeit zur Integration von zugewanderten Personen auf und liefert mögliche Stossrichtungen zur Förderung des gesellschaftlichen Engagements durch öffentliche und private Akteure.
Bericht informelle Freiwilligenarbeit
Zusammenleben | 13.05.2020
Zusammenleben | 13.05.2020

05.05.2020
05.05.2020

Fragebogen an Leistungserbringer (Amt für Integration und Soziales, Kanton Bern)

Der Kanton Bern ermittelt mittels einer Excel-Checkliste, in welchem Ausmass die einzelnen Vertragspartner durch die ausserordentliche Lage (Corona-Pandemie) betroffen sind. Bei Interesse kann die Checkliste über untenstehenden Link eingesehen werden.
Der Kanton Bern ermittelt mittels einer Excel-Checkliste, in welchem Ausmass die einzelnen Vertragspartner durch die ausserordentliche Lage (Corona-Pandemie) betroffen sind. Bei Interesse kann die Checkliste über untenstehenden Link eingesehen werden.

Die Checkliste enthält u.a. Fragen zur qualitativen und quantitativen Änderung der Leistungserbringung, Kurzarbeit und Liquiditätsbeurteilung.

Fragebogen (PDF)
22.04.2020
22.04.2020
  • Erste Seite
  • ...
  • 91(current)
  • 92
  • 93
  • Letzte Seite
  • Kantonale Integrationsprogramme
  • Erstinformation und Integrationsförderung /
  • Beratung /
  • Schutz vor Diskriminierung /
  • Sprache und Bildung /
  • Frühe Kindheit /
  • Ausbildungs- und Arbeitsmarktfähigkeit /
  • Interkulturelles Dolmetschen und Vermitteln /
  • Zusammenleben /
  • Integrationsagenda
  • Integrationspraxis
  • Erstinformation und Integrationsförderbedarf /
  • Beratung /
  • Schutz vor Diskriminierung /
  • Sprache und Bildung /
  • Frühe Kindheit /
  • Ausbildungs- und Arbeitsmarktfähigkeit /
  • Interkulturelles Dolmetschen und Vermitteln /
  • Zusammenleben /
  • Digitalisierung
  • Aktuell /
  • Fachstellen /
  • Materialien /
  • Kontakt /
  • Impressum /
  • Datenschutz
staatssekretariat-fuer-migration.png
KdK-CdC.png