Diese Webseite nutzt Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktion bieten zu können.
Zu den Datenschutzbestimmungen

Akzeptieren
Kantonale Integrationsprogramme Kantonale Integrationsprogramme
  • DE
  • FR
  • IT
  • Newsletter
  • Kontakt
  • DE
  • FR
  • IT
  • Aktuell
    • Aktuelles zu den KIP
    • Aktuelles COVID-19
    • Aktuelles Ukraine-Krise
  • Kantonale Integrationsprogramme
    • Übersicht
    • Erstinformation und Integrationsförderung
    • Beratung
    • Schutz vor Diskriminierung
    • Sprache und Bildung
    • Frühe Kindheit
    • Ausbildungs- und Arbeitsmarktfähigkeit
    • Interkulturelles Dolmetschen und Vermitteln
    • Zusammenleben
    • Integrationsagenda
  • Integrationspraxis
    • Übersicht
    • Erstinformation und Integrationsförderbedarf
    • Beratung
    • Schutz vor Diskriminierung
    • Sprache und Bildung
    • Frühe Kindheit
    • Ausbildungs- und Arbeitsmarktfähigkeit
    • Interkulturelles Dolmetschen und Vermitteln
    • Zusammenleben
    • Digitalisierung
  • Fachstellen
  • Materialien
  • Newsletter
  • Kontakt
  1. Aktuelles zu den KIP

Aktuelles zu den KIP

Alle Integrations-Aktualitäten (inklusive KIP)
Weitere
Neuigkeiten
melden

Grundkompetenzen fördern – interinstitutionelle Zusammenarbeit verbessern-SEM

Die Grundkompetenzförderung wird immer wichtiger. Bei deren Weiterentwicklung stellen sich zahlreiche Fragen.
Die Grundkompetenzförderung wird immer wichtiger. Bei deren Weiterentwicklung stellen sich zahlreiche Fragen.

Das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) und das Staatssekretariat für Migration (SEM) wurden vom Steuerungsgremium der nationalen interinstitutionellen Zusammenarbeit (IIZ) mit dem Projekt «Förderung der Grundkompetenzen – Schnittstellen und Qualität» beauftragt Das Ziel besteht darin, die Förderung der Grundkompetenzen fokussiert auf die Schnittstellen und die Qualität erstmals aus einer nationalen Perspektive in Form einer Auslegeordnung zu beleuchten.

Soziale Sicherheit CHSS
Sprache und Bildung | 24.06.2024
Sprache und Bildung | 24.06.2024

Erstinformation | Beratung | Schutz vor Diskriminierung | Sprache und Bildung | Frühe Kindheit | Ausbildungs- und Arbeitsmarktfähigkeit | Interkulturelles Dolmetschen | Zusammenleben | Erfolg | 24.06.2024
Erstinformation | Beratung | Schutz vor Diskriminierung | Sprache und Bildung | Frühe Kindheit | Ausbildungs- und Arbeitsmarktfähigkeit | Interkulturelles Dolmetschen | Zusammenleben | Erfolg | 24.06.2024

Ausbildungs- und Arbeitsmarktfähigkeit | 24.06.2024
Ausbildungs- und Arbeitsmarktfähigkeit | 24.06.2024

Schutz vor Diskriminierung | 24.06.2024
Schutz vor Diskriminierung | 24.06.2024

"Leselust" ist zurück - Neue Buchtipps-Arbeitskreis Religion Migration

Erinnern Sie sich noch an «Leselust»?
Erinnern Sie sich noch an «Leselust»?

Bei dem Projekt geht es darum, über die Literatur für die Themen Migration, Religion und Integration zu sensibilisieren. Dies geschieht in Form von Veranstaltungen und einem Leporello mit Leseempfehlungen. Nun hat das Leselust-Leporello 2022 ein "Up-Grade" erfahren: Ein druckfrisches Einlageblatt mit ausgewählten Neuerscheinungen verspricht zusätzliche, spannende Lesestunden. Das Leselust-Leporello kann kostenlos bestellt werden bei leselust@refbejuso.ch

Download Leporello "Leselust"
Sprache und Bildung | Dialog Integration | 24.06.2024
Sprache und Bildung | Dialog Integration | 24.06.2024
  • Erste Seite
  • ...
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37(current)
  • 38
  • 39
  • 40
  • ...
  • Letzte Seite
  • Kantonale Integrationsprogramme
  • Erstinformation und Integrationsförderung /
  • Beratung /
  • Schutz vor Diskriminierung /
  • Sprache und Bildung /
  • Frühe Kindheit /
  • Ausbildungs- und Arbeitsmarktfähigkeit /
  • Interkulturelles Dolmetschen und Vermitteln /
  • Zusammenleben /
  • Integrationsagenda
  • Integrationspraxis
  • Erstinformation und Integrationsförderbedarf /
  • Beratung /
  • Schutz vor Diskriminierung /
  • Sprache und Bildung /
  • Frühe Kindheit /
  • Ausbildungs- und Arbeitsmarktfähigkeit /
  • Interkulturelles Dolmetschen und Vermitteln /
  • Zusammenleben /
  • Digitalisierung
  • Aktuell /
  • Fachstellen /
  • Materialien /
  • Kontakt /
  • Impressum /
  • Datenschutz
staatssekretariat-fuer-migration.png
KdK-CdC.png