Das Projekt Work In Sight der Fight4Sight Stiftung hat sich zum Ziel gesetzt, ein langfristiges Netzwerk von Akteuren im Raum Bern aufzubauen, um die Integration von anerkannten Geflüchteten in den Arbeitsmarkt nachhaltig zu verbessern. Durch die Zusammenarbeit mit NGOs, Arbeitgebern und Behörden soll ein interdisziplinärer Austausch stattfinden, der bestehende Lücken aufdeckt und innovative Lösungsansätze für die Integration entwickelt. Langfristige Partnerschaften mit Arbeitgebern sollen aufgebaut und die soziale sowie wirtschaftliche Integration der Geflüchteten gestärkt werden. Die Finanzierung durch Drittmittel wird angestrebt, um eine nachhaltige Unterstützung zu gewährleisten. Mit einem ganzheitlichen Ansatz zur Integration in die Schweizer Arbeitswelt ermöglicht Work In Sight Geflüchteten, ihre Fähigkeiten einzubringen, aktiv zum sozialen und wirtschaftlichen Gefüge beizutragen und sich auf Dauer zu entfalten.
Ein besonderer Fokus liegt auf der Förderung einer Win-Win-Situation für alle Beteiligten – sowohl für die Geflüchteten als auch für die Unternehmen. Das Projekt arbeitet aktiv mit den kantonalen Behörden zusammen.
Zudem strebt die Stiftung an, verschiedene Pilotprojekte zu initiieren, wie derzeit eines zur beruflichen Integration von unbegleiteten minderjährigen Asylsuchenden (UMAs) in Zusammenarbeit mit einem grossen Unternehmen. Die dabei gewonnenen Erfahrungen sollen als Grundlage dienen, um ähnliche Projekte mit weiteren Arbeitgebern aufzubauen und so ein flächendeckendes Integrationsnetzwerk zu schaffen.