Suchresultate für Erfolg

Binationale Kindererziehung: Beziehung statt Erziehung / IG BInational

INFOANLASS für binationale Paare und Interessierte Mittwoch, 07.07.2021, 19.30 Uhr Im Zentrum Karl der Grosse, beim Grossmünster, Kirchgasse 14,8001 Zürich Wenn aus einem Paar eine Familie wird, dann ändert sich vieles grundlegend. Bei den binationalen Eltern können Werte und unterschiedlich...

Bund und Kantone einigen sich auf gemeinsame Integrationsagenda

Bund und Kantone wollen Flüchtlinge und vorläufig aufgenommene Personen rascher in die Arbeitswelt integrieren – und damit auch deren Abhängigkeit von der Sozialhilfe reduzieren. Zu diesem Zweck haben sie sich auf eine gemeinsame Integrationsagenda geeinigt, die deutlich erhöhte Investitionen, ko...

Bundesamt für Gesundheit BAG

Bundesamt für Gesundheit BAG
Schwarzenburgstrasse 157
3003 Bern
058 462 21 11

Bundesrat will kantonale Integrationsprogramme fortsetzen

Bund und Kantone wollen die kantonalen Integrationsprogramme (KIP) fortsetzen. Eine Zwischenbilanz hat gezeigt, dass sich die KIP als flexibles Instrument der Integrationsförderung von Ausländerinnen und Ausländern bewährt haben. Die KIP werden von Bund und Kantonen gemeinsam finanziert. Der Bund...
25.01.2017

Bundesratsbericht «Politik der frühen Kindheit»

(Bundesratsbericht, 2021)

CAS « Muslimische Seelsorge in öffentlichen Institutionen »

Le Centre Suisse Islam et Société (CSIS) propose une nouvelle formation continue dispensée en allemand concernant l’accompagnement spirituel musulman dans les institutions publiques en Suisse.

CAS «Muslimische Seelsorge in öffentlichen Institutionen»

Das Schweizerische Zentrum für Islam und Gesellschaft (SZIG) bietet einen neuen Weiterbildungsstudiengang (CAS) zur muslimische Seelsorge in öffentlichen Institutionen an.

CAS «Prévenir les extrémismes»

Der französischsprachige Weiterbildungsstudiengang (CAS) «Prévenir les extrémismes. Idéologies, religions et violence(s)» vom Schweizerischen Zentrum Islam und Gesellschaft (SZIG) findet erneut statt.

CAS Interkulturelle Theologie und Migration 2022/23 an der Universität Basel

Zusammen mit der Universität Basel und verschiedenen Deutschschweizer Kantonalkirchen bieten die Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn den CAS-Kurs „Interkulturelle Theologie und Migration“ 2023/2024 wieder an. Der Kurs, der im Präsenzunterricht stattfindet, richtet sich an Personen aus Migrat...

CAS-Kurs „Interkulturelle Theologie und Migration“

Zusammen mit der Universität Basel und verschiedenen Deutschschweizer Kantonalkirchen bieten die Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn den CAS-Kurs „Interkulturelle Theologie und Migration“ nach einer Corona bedingten Pause für 2022/2023 wieder an. Der Kurs, der im Präsenzunterricht stattfinde...