Schweizweit stehen 18 Vermittlungsstellen zur Verfügung, die Einsätze von interkulturell Dolmetschenden organisieren. Dank Leistungsvereinbarungen der Kantone mit diesen Vermittlungsstellen können Mitarbeitende aus den Regelstrukturen dieses Angebot nutzen. Das erleichtert die Arbeit erheblich:
- Die Vermittlungsstellen gewährleisten die Qualität der Vermittlungsarbeit und die reibungslose Administration.
- Die interkulturell Dolmetschenden bilden sich regelmässig weiter und nehmen an Supervisionen teil. 2016 wurden 52% (2015: 54%) der Einsatzstunden von Dolmetschenden geleistet, die über ein anerkanntes Zertifikat verfügen.
- Der nationale Dachverband INTERPRET übernimmt eine zentrale Rolle: Er ist für die Qualifizierung und Ausbildung verantwortlich und unterhält ein nationales Kompetenzzentrum sowie eine Qualifizierungsstelle.