Gesammelte Impf-Informationen in Sprachen der Migrationsbevölkerung (BAG)
Die Bedeutung von Impf-Informationen in Sprachen der Migrationsbevölkerung nimmt zu.
Hier finden Sie die mehrsprachigen Informationsmaterialien des BAG in gesammelter Form.
Gesundheitsinformationen für Schutzsuchende aus der Ukraine/BAG
Schutzsuchende aus der Ukraine benötigen in der Schweiz eine Krankenversicherung und haben Anrecht auf medizinische Versorgung. Auf der Webplattform migesplus finden Fachleute und Geflüchtete wichtige Gesundheitsinformationen – auch auf Ukrainisch.
Gesundheitskompetenz: Verständlich informieren und beraten
Der Praxisleitfaden "Gesundheitskompetenz. Verständlich informieren und beraten" der Allianz Gesundheitskompetenz unterstützt Organisationen und Fachpersonen.
Grundlagen für die Arbeit mit unbegleiteten minderjährigen Asylsuchenden UMA, 25.06.2024, Zürich
Sie begleiten und betreuen minderjährige Asylsuchende und möchten mehr erfahren über die Rahmenbedingungen, in denen sie in der Schweiz leben? Sie möchten das Verhalten von geflüchteten Kindern und Jugendlichen besser verstehen und ihre Bedürfnisse erkennen? Im Kurs können Sie Ihr Wissen und ihre...
Grundlagen für die Arbeit mit unbegleiteten minderjährigen Asylsuchenden UMA27.09.2024, Olten
Sie begleiten und betreuen minderjährige Asylsuchende und möchten mehr erfahren über die Rahmenbedingungen, in denen sie in der Schweiz leben? Sie möchten das Verhalten von geflüchteten Kindern und Jugendlichen besser verstehen und ihre Bedürfnisse erkennen? Im Kurs können Sie Ihr Wissen und ihre...
Gutachten «Kostenvergütung durch die Krankenversicherung für das interkulturelle Dolmetschen»
Das Schweizerische Rote Kreuz hat Prof. Dr. iur. Ueli Kieser beauftragt abzuklären, ob aus rechtlicher Sicht davon auszugehen sei, dass das Dolmetschen auch in der ambulanten Gesundheitsversorgung über die OKP abgegolten werden muss.
Gute Koordination und regelmässiger Informationsaustausch
Die Fachstelle Integration des Kantons Appenzell Innerrhoden koordiniert die verschiedenen Tätigkeiten der im Integrationsbereich tätigen Akteure. Sie organisiert einen regelmässigen Informationsaustausch zwischen den Amtsstellen und dient dem Bund als Ansprechpartner. Die Integrationsbeauftragte...
hallo-aargau.ch: Erstinformation neu auf Ukrainisch und Russisch/MIKA-Kt AG
Neu ist die Webseite hallo-aargau.ch des Amts für Migration und Integration Kanton Aargau auch in ukrainischer und russischer Sprache verfügbar. Die Webseite behandelt in 16 Sprachen Alltagsthemen wie Arbeit, Schule, Gesundheit oder Wohnen.