Rapport d’activités 21 :Bureau vaudois pour l'intégration des étrangers et la prévention du racisme-BCI
Le rapport d’activités 2021 du Bureau cantonal vaudois pour l’intégration des étrangers et la prévention du racisme (BCI) est disponible en ligne sur le site internet du canton de Vaud. Cette publication propose un tour d’horizon des différentes activités réalisées par le BCI en 2021.
"A nous de jouer !," un projet pour les 0-4 ans/BIE
"A nous de jouer !" est un programme d'éveil au jeu, au mouvement et au sport pour les 0-4 ans, proposé d'avril à juin dans deux parcs de la Ville de Lancy dans le canton de Genève
1. Regionales Bildungs- und Wirtschaftsforum «vernetzt voran»
Wirtschaft – Gesellschaft – Politik, mitWirkung in die Zukunft
Freitag, 25. Oktober 2019, 13.00 – 20.30 Uhr
Galliker Transport AG, Auditorium Car Center
Schürmatte, Nebikon
Alliance Enfance setzt sich als Stimme der Zivilgesellschaft für das Recht aller Kinder auf eine bestmögliche Entwicklung ein. Sie fokussiert auf die Förderung der Chancengerechtigkeit.
Alliance Enfance – News zu Gesundheit, Integration und Chancengerechtigkeit in der Frühen Kindheit
Die 2020 neu gegründete Alliance Enfance setzt sich als Stimme der Zivilgesellschaft für das Recht aller Kinder in der Schweiz auf eine bestmögliche Entwicklung ein. Neben dem Einsatz auf politischer Ebene für bessere Rahmenbedingungen sorgt Alliance Enfance für Austausch zwischen Wissenschaft, P...
Altes Spital - Fachstelle Integration Stadt Solothurn
Mit der Fachstelle Integration der Stadt Solothurn ist das Alte Spital für die operative Integrationsarbeit der Gemeinde zuständig. Sie initiiert und realisiert vielfältige Angebote und Projekte für und mit der Migrationsbevölkerung.
Amt für Gesellschaft Kanton Appenzell Ausserrhoden
Die Abteilung Chancengleichheit befasst sich mit der Förderung der Integration von Mitgrantinnen und Migranten, der Chancengleichheit von Frau und Mann, sowie der Familien- und Jugendförderung.
Das Amt für Migration und Integration des Kanton Aargaus ist für die Umsetzung der Integrationspolitik von Bund und Kanton verantwortlich und berät rückkehrwillige Ausländerinnen und Ausländer.
Departement Volkswirtschaft und Inneres
Sektion Integration und Beratung
Bahnhofplatz 3c
5001 Aarau
062 835 18 60