Suchresultate für Gesundheit

eLearning Transkulturelle Kompetenz

Transkulturelle Kompetenz ist die Fähigkeit, anderen Menschen in ihrer individuellen Lebens- und Gesundheitssituation vorurteilsfrei begegnen zu können. Hintergrundwissen, Selbstreflexion und Empathie sind wichtige Grundlagen der Transkulturellen Kompetenz.Das eLearning Transkulturelle Kompetenz ...

E-Learning-Tool für Fachpersonen zum Thema Weibliche Genitalbeschneidung

Das E-Learning informiert über Wissenswertes zum Thema FGM/C (Female genital mutilation/Cutting) und bietet konkrete Handlungsempfehlungen im Umgang mit der Thematik.

Empfehlungen des TAK-Integrationsdialoges «Aufwachsen - gesund ins Leben starten»

(TAK, 2014)

Erklärvideo: Familienzusammenführung in der Schweiz

Das Schweizer Asylgesetz ist komplex. Einfach aufbereitete Informationen sind eher selten, insbesondere in Sprachen der Migrationsbevölkerung. Dem hat das SRK, gemeinsam mit dem UNHCR entgegengewirkt und ein Erklärvideo zum Familiennachzug erstellt. Am Projekt waren auch Klientinnen und Klienten ...

Erste Hilfe für alle

Das SRK macht sich dafür stark, der gesellschaftlichen Vielfalt gerecht zu werden. Der Kurzfilm DIVERSO – gemeinsam stark sensibilisiert Mitglieder von Samaritervereinen, ihre Angebote und das Freiwilligenmanagement auch auf die Migrationsbevölkerung auszurichten.

Etude sur l'assurance qualité dans le domaine de l'interprétariat communautaire

INTERPRET a mandaté le bureau Brägger pour une étude sur l'assurance qualité dans le domaine de l'interprétariat communautaire. Comme le montrent les résultats, beaucoup reste à faire, malgré de grands efforts déployés.

Fachseite Kinder im Asyl- und Migrationsbereich

Der Fachbereich 'Asyl und Migration (FAM)' von Save the Children unterstützt Institutionen, Organisationen und Behörden darin, die Kinderrechte von geflüchteten Kindern, Jugendlichen und Familien im Asyl- und Migrationsbereich zu verwirklichen.

Factsheet und Bericht gesundheitliche Chancengleichheit SRK

(Schweizerisches Rotes Kreuz, 2017)

Familienzentrierte Vernetzung in der Schweiz7Alliance Enfance

Mit ihrem gemeinsam lancierten Projekt „Familienzentrierte Vernetzung in der Schweiz“, haben das Bundesamt für Gesundheit (BAG) und Alliance Enfance zum Ziel, die Familienzentrierte Vernetzung in der Schweiz zu stärken, zu verbreiten und zu implementieren.

Femmes-Tische und Männer-Tische

Femmes-Tische und Männer-Tische sind moderierte Gesprächsrunden in verschiedensten Sprachen. Sie sind offen für alle interessierten Menschen – mit oder ohne Migrationshintergrund. Diskutiert werden in kleinen Runden Fragen zu Familie, Gesundheit und Integration. Die Teilnehmenden stärken dabei ihre persönlichen Ressourcen und ihr soziales Netzwerk.
Geschäftsstelle Femmes-Tische Schweiz
Isabel Uehlinger
Werkstrasse 18,
3084 Wabern
+41 (0)58 400 47 60
info@femmestische.ch