Résultats de recherche pour Aptitude à la formation et employabilité

2-tägige Weiterbildung: Umgang mit kultureller Vielfalt in der Arbeitsintegration

Im Bereich der beruflichen Integration gehört die Interaktion mit Menschen unterschiedlicher Kulturen und Hintergründen zum Alltag. Ziel der beiden Weiterbildungstage ist es, die eigene Haltung zu reflektieren, grundlegende Analysemodelle zu kultureller Vielfalt kennenzulernen und konkrete Handlu...

"PraktiCum" geht ins 3. Betriebsjahr und erweitert sein Tätigkeitsgebiet nach Burgdorf

"PraktiCum" ist eine Win-Win Situation für alle Beteiligten: PraktikantInnen mit Migrationsgeschichte schaffen den Einstieg in den ersten Arbeitsmarkt, gastgewerbliche Betriebe erhalten motivierte, aufgestellte Mitarbeitende. Die isa hat das erfolgreiche Projekt zusammen mit Gastro-Bern entwickel...

«infoSchweiz»: Selbständiger im Arbeitsalltag/HEKS-BE

Geflüchtete und MigrantInnen eignen sich in den kompakten, modularen «infoSchweiz»-Kursen Basiswissen an, um in der Arbeits- und Bildungswelt sowie in finanziellen Fragen selbständiger unterwegs zu sein. Die HEKS Regionalstelle Bern bietet zwischen Oktober und Dezember 2021 verschiedene Kurse in ...

Empfehlungen für Arbeitsintegration von Flüchtlingen und vorläufig Aufgenommenen

Flüchtlinge und vorläufig Aufgenommene sind eine zunehmend wichtige Zielgruppe der Arbeitsintegration. Viele Mitgliedsorganisationen von Arbeitsintegration Schweiz haben bereits Erfahrungen mit der Integration dieser Zielgruppe gesammelt. Ein selbstbestimmtes Leben führen zu können ist ein wich...

Le Job coaching avec des personnes réfugiées et admises à titre provisoire/Insertion Suisse-VD

L'Agenda Intégration Suisse fait la promotion de différents types de mesures qui ont pour objectif de renforcer l’intégration des personnes réfugiées et admises provisoires. Parmi elles, la promotion de la formation et de l'employabilité tient une place importante et le job coaching est l’une des...

Rapport d’activités 21 :Bureau vaudois pour l'intégration des étrangers et la prévention du racisme-BCI

Le rapport d’activités 2021 du Bureau cantonal vaudois pour l’intégration des étrangers et la prévention du racisme (BCI) est disponible en ligne sur le site internet du canton de Vaud. Cette publication propose un tour d’horizon des différentes activités réalisées par le BCI en 2021.

Un guide pratique pour intégrer votre personnel étranger

(BIE, 2020)

Weiterbildung Einführung in die revidierte Qualitätsnorm IN-Qualis (vormals SVOAM-Norm)

Die bisherige SVOAM-Norm wurde einer umfassenden Revision unterzogen und ist per 1.3.2019 in Kraft getreten. Diese Einführung in die revidierte Qualitätsnorm IN-Qualis stellt die revidierte Norm vor und gibt einen Überblick über die wichtigsten Neuerungen. Es besteht die Gelegenheit, eigene Frage...

„HEKS MosaiQ Bern“ unterstützt gut qualifizierte Ukrainer:innen

Die Fachstellen „HEKS MosaiQ“ begleiten qualifizierte Migrant:innen auf dem Weg in den Schweizer Arbeitsmarkt, mit dem Ziel, dass ihr berufliches Potenzial in der Schweiz anerkannt und genutzt wird. Seit Oktober 2022 unterstützt MosaiQ Bern im Auftrag des Kantons Bern gut qualifizierte Ukrainer:i...

„HEKS MosaiQ“ öffnet gut Qualifizierten Türen-HEKS

Die Fachstellen „HEKS MosaiQ“ begleiten qualifizierte Migrant:innen auf dem Weg in den Schweizer Arbeitsmarkt, mit dem Ziel, dass ihr berufliches Potenzial in der Schweiz anerkannt und genutzt wird. MosaiQ Bern und MosaiQ Aargauhaben nun zusätzliche Kapazitäten für die Unterstützung von Personen ...