«en suisse» - Arbeitsintegration und Mentoring - das neue Projekt von MULTIMONDO
Persönliche Beratung, Kompetenzerweiterung und Begleitung von französischsprachigen Personen mit Migrationserfahrung zur Verbesserung der Arbeitsmarktfähigkeit sowie der langfristigen Integration in den ersten Arbeitsmarkt – das ist «en suisse», das neue Projekt von MULTIMONDO.
«en suisse»- Intégration au travail & mentoring - le nouveau projet de MULTIMONDO
Consultations personnalisées, développement des compétences et soutien aux personnes francophones issues de la migration pour améliorer l'employabilité et l'intégration à long terme sur le premier marché du travail - voilà ce que proposera « en suisse », le nouveau projet de MULTIMONDO.
FDienstag, 28. November 2023, 13:00 bis 17:00 Uhr
Fachveranstaltung Integrationsförderung in den Gemeinden 2023
im Wohn- und Pflegezentrum Lippenrüti, Lippenrütiweg 1, 6206 Neuenkirch (Kt. Luzern)
Altes Spital - Fachstelle Integration Stadt Solothurn
Mit der Fachstelle Integration der Stadt Solothurn ist das Alte Spital für die operative Integrationsarbeit der Gemeinde zuständig. Sie initiiert und realisiert vielfältige Angebote und Projekte für und mit der Migrationsbevölkerung.
Amt für Gesellschaft Kanton Appenzell Ausserrhoden
Die Abteilung Chancengleichheit befasst sich mit der Förderung der Integration von Mitgrantinnen und Migranten, der Chancengleichheit von Frau und Mann, sowie der Familien- und Jugendförderung.