Traumatisierte geflüchtete Kinder und Jugendliche und ihre Familien, 14.9.2023 (Bern)
Tagsüber drängen sich ihnen beängstigende Erinnerungen an lebensbedrohliche Situationen in der Heimat auf. Nachts rauben ihnen Albträume den Schlaf. Sie reagieren mit Gewaltausbrüchen oder leiden unter einem Gefühl permanenter Taubheit. Für traumatisierte Kinder und Jugendliche ist das Einleben i...
Der Treffpunkt Integration Windisch-Brugg ist ein dezentrales Informations-und Bertaungsangebot der beteiligten Gemeinden mit Unterstützung aus dem KIP Aargau.
Seit 25 Jahren finden traumatisierte Geflüchtete im Ambulatorium für Folter- und Kriegsopfer Unterstützung. Das Ambulatorium des Schweizerischen Roten Kreuzes stellt ihnen ein multidisziplinär ausgerichtetes Therapie- und Beratungsangebot zur Verfügung (Psychiatrie, Psychologie, Medizin, Sozialar...
Vernetzung und Workshops zu Mädchenbeschneidung Basel-Stadt und Basel-Landschaft
In der Schweiz leben viele Menschen, die aus Ländern mit hohen Beschneidungsraten stammen. Gemäss Schätzungen aus dem Jahr 2013 geht man von rund 14'700 betroffenen oder gefährdeten Mädchen und Frauen aus. Das Pilotprojekt «Vernetzung und Workshops zu Mädchenbeschneidung BS/BL» nimmt sich dieser ...
Le bureau de l'intégration des étrangers (BIE) et l'Office pour l'orientation, la formation professionnelle et continue (OFPC) ont organisé le 29 avril 2021 un webinaire sur le thème: "Immigration – Formation – Financement". La vidéo de l'événement ainsi que les présentations PPT sont disponibles.
Webplattform “sex-i.ch-Sexual Health in vielen Sprachen
Auf sex-i.ch finden Sie aktuelle und fachlich abgestützte Informationen zu Themen der sexuellen Gesundheit in mehr als 10 Sprachen: Zu Geschlechtsorganen, Verhütungsmitteln, Schwangerschaft und Schwangerschaftsabbruch oder zu sexuell übertragbaren Infektionen.
Weiterbildung "Transkulturelle Kompetenz in der Arbeitsintegration"
Kulturelle Vielfalt prägt den Alltag im Bereich der Arbeitsintegration. Durch unterschiedliche Werte und Normen kann es zu Irritationen kommen, die Nährstoff für Missverständnisse sein können und Konfliktpotential in sich tragen. Transkulturelle Kompetenz hilft, kulturelle Unterschiede zu versteh...
Weiterbildung "UMGANG MIT KULTURELLER VIELFALT IN DER ARBEITSINTEGRATION "
Die Interaktion mit Menschen aus unterschiedlichen Kulturräumen gehört für Fachpersonen in der
Arbeitsintegration zum Alltag. Sie stehen vor der Aufgabe, arbeitssuchenden Migrantinnen und Migranten
die schweizerische Arbeitskultur näher zu bringen und sie auf deren Anforderungen vorzubereiten.
Weiterbildung "Umgang mit Kultureller vielfalt in der Arbeitsintegration"
Die Interaktion mit Menschen aus unterschiedlichen Kulturräumen gehört für Fachpersonen in der Arbeitsintegration zum Alltag. Sie stehen vor der Aufgabe, arbeitssuchenden Migrantinnen und Migranten die schweizerische Arbeitskultur näher zu bringen und sie auf deren Anforderungen vorzubereiten. Ab...