Informations- und Beratungsstelle zu Gewalt und Rassismus. Beratung von Einzelpersonen, Unterstützung von Fachpersonen, Behörden, Institutionen und Organisationen. Dokumentation und Information, Projekte.
Öffentliche Fachtagung der KoFI am 21.9.2021 im Alten Spital in Solothurn
«Diversität ist Normalität!» Was bedeutet das für die Arbeit in der Integrationsförderung?
Vielleicht eine Reise aus Fettnäpfchen über tote Winkel an Knacknüssen vorbei zu neuen Horizonten?
Rapport d’activités 21 :Bureau vaudois pour l'intégration des étrangers et la prévention du racisme-BCI
Le rapport d’activités 2021 du Bureau cantonal vaudois pour l’intégration des étrangers et la prévention du racisme (BCI) est disponible en ligne sur le site internet du canton de Vaud. Cette publication propose un tour d’horizon des différentes activités réalisées par le BCI en 2021.
Eine Stadt für alle - Urban Citizenship - City Card, diese Themen vertieft die Stadt Bern im Dezember an einer Fachveranstaltung..
Wollen Sie sich schon jetzt anmelden? Das können Sie gerne tun. Schicken Sie ein Mail an integration@bern.ch.
„Reden wir! – Und jetzt?“ Ergebnisse Tagung der Fachstelle für Rassismusbekämpfung -FRB
Am 6. September 2022 fand die Tagung „Reden wir! – Und jetzt?“ der Fachstelle für Rassismusbekämpfung statt. Die Tagung war ausgebucht und stieß auf großes Interesse.
«DIE KUNST DES AUSKLANGS» – TOD UND MIGRATION (KoFi)
KoFI-Fachtagung:
20. September 2022 /
Altes Spital Solothurn /
Für Personen aus der Integrationsarbeit und weitere Interessierte /
Anmeldungen via Formular bis spätestens 5. September 2022 an info@kofi-cosi.ch