Suchresultate für Gesundheit

FGM in der Schweiz: Bestandesaufnahme über die Massnahmen gegen weibliche Genitalverstümmelung in der Schweiz in den Bereichen Prävention, Unterstützung und Schutz

(Terre des Femmes, 2014)

Finanzierung des interkulturellen Dolmetschens im Gesundheitsbereich

(INTERPRET, 2020)

Flyer Anlauf- und Beratungsstellen weibliche Beschneidung Basel-Stadt und Basel-Landschaft

(Fachstelle Diversität und Integration BS, 2019)

FONDS COVID-19: Finanzierung von Verhütung und ungedeckten Kosten bei Schwangerschaftsabbruch

(SEXUELLE GESUNDHEIT SCHWEIZ, 2020)

Förderung von Mädchen und jungen Frauen im Sport

(Lea Cermusoni bzw. Bundesamt für Sport BASPO im Auftrag für die Laureus Stiftung, 2020)

Formation certifiante « Prévenir les extrémismes : idéologies, religions et violence(s) »

Nouvelle formation au Centre Suisse Islam et Société (CSIS) en collaboration avec le Service de la formation continue de l'Université de Fribourg.

Gesammelte Impf-Informationen in Sprachen der Migrationsbevölkerung (BAG)

Die Bedeutung von Impf-Informationen in Sprachen der Migrationsbevölkerung nimmt zu. Hier finden Sie die mehrsprachigen Informationsmaterialien des BAG in gesammelter Form.
Beratung | Coronavirus | Gesundheit | 16.09.2021

Gesundheitsinformationen für Schutzsuchende aus der Ukraine/BAG

Schutzsuchende aus der Ukraine benötigen in der Schweiz eine Krankenversicherung und haben Anrecht auf medizinische Versorgung. Auf der Webplattform migesplus finden Fachleute und Geflüchtete wichtige Gesundheitsinformationen – auch auf Ukrainisch.

Gesundheitskompetenz: Verständlich informieren und beraten

Der Praxisleitfaden "Gesundheitskompetenz. Verständlich informieren und beraten" der Allianz Gesundheitskompetenz unterstützt Organisationen und Fachpersonen.

Gutachten «Kostenvergütung durch die Krankenversicherung für das interkulturelle Dolmetschen»

Das Schweizerische Rote Kreuz hat Prof. Dr. iur. Ueli Kieser beauftragt abzuklären, ob aus rechtlicher Sicht davon auszugehen sei, dass das Dolmetschen auch in der ambulanten Gesundheitsversorgung über die OKP abgegolten werden muss.