Résultats de recherche pour

Jubiläumsfeier "60 Jahre FABIA Kompetenzzentrum Migration"/Fabia LU

Feiern Sie mit uns 60 Jahre FABIA! An unserer jubiläums-Feier präsentieren wir Ihnen den dokumentarischen Kurzfilm aus Interviews mit Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte, sowie die Broschüre dazu, beides hat FABIA anlässlich des 60 Jahre Jubiläums erarbeitet.

Jung Binational Genial : Ausstellung junger Erwachsener aus binationalen Familien/IG Binational

Die Fotoausstellung zeigt die Vielfalt an Beiträgen zur Schweiz durch junge Erwachsene aus binationalen Familien – DU und ICH, WIR, ALLE sollen dies sehen! Dauer 9.Juli bis 31.Juli 2021 Vernissage 9.Juli 2021, ab 18:00

JUNG BINATIONAL GENIAL (TAGUNG zum European Binational Network/ENB)

„Junge Binationale: Potenziale und Herausforderungen junger Erwachsener aus binationalen Familien“. Wie geht es „divers“ aussehenden jungen SchweizerInnen? Wegen Corona zweigeteilt!

Kantonale Aktionsprogramme: Gesundheitsförderung von Flüchtenden

Die Stiftung Gesundheitsförderung Schweiz hat eine (Unter-)Webseite zur Flüchtlingsthematik für die Kantone bezüglich Gesundheitsförderung von geflüchteten Menschen erstellt.
Consulenza | Ucraina | Salute | Rifugiati | 24.06.2024

Kantonale Spielräume im Wandel. Migrationspolitik in der Schweiz

(Johanna Probst, Gianni D’Amato, Samantha Dunning, Denise Efionayi-Mäder, Joëlle Fehlmann, Andreas Perret, Didier Ruedin, Irina Sille // Schweizerisches Forum für Migrations- und Bevölkerungsstudien, Universität Neuchâtel, 2019)

Kategorien von Förderprojekten für Geflüchtete an Hochschulen

Schweizweit gibt es über 30 Projekte, welche den Hochschulzugang für Geflüchtete fördern. Um einen Überblick über die verschiedenen Förderangebote zu bekommen, hat Perspektiven Studium die Angebote in fünf Kategorien eingeteilt. Das Projekt Perspektiven – Studium begleitet diese Förderprojekte in...

Kennzahlen KIP/IAS

Die Kennzahlen zu den kantonalen Integrationsprogrammen (KIP) und der Integrationsagenda Schweiz (AIS) wurden mit den neuesten Daten für 2023 aktualisiert.

Kijuma: Ein Magazin von geflüchteten Kindern – jetzt mit Unterrichtsmaterial für Regelschulen

Wie erleben geflüchtete Kinder und Jugendliche den Alltag in der Schweiz? «Kijuma», das Kinder- und Jugendmagazin gibt Einblick in ihre Perspektiven. Zum Abschluss des Projekts stellt Save the Children kostenloses Unterrichtsmaterial für Regelschulen bereit – für einen praxisnahen Zugang zu Kinde...

KIP Kt. LU wird fortgesetzt

Der Kanton Luzern hilft Migrantinnen und Migranten bei der Integration. Seit Januar setzt er das kantonale Integrationsprogramm 2018-2021 (KIP II) um und führt damit das Vorgängerprojekt weiter. Ziel ist es, die Erstinformation nach der Ankunft weiter zu optimieren, die Integrationsarbeit von Gem...

KIP werden fortgesetzt

Bund und Kantone setzen ab dem 1. Januar 2018 die kantonalen Integrationsprogramme (2018-2021) fort. Der Bund hat mit allen Kantonen entsprechende Programmvereinbarungen abgeschlossen. Die kantonalen Integrationsprogramme bestehen seit 2014 und weisen eine positive Bilanz auf. Herausforderungen b...