Informationsmaterial BAG
Wenn Sie das aktuelle Informationsmaterial verbreiten, leisten Sie einen wichtigen Beitrag: gegen die Ausbreitung des Virus und zum Schutz von allen. Unter folgendem Link finden Sie Informationsmaterial des BAG in verschiedenen Sprachen.
Informationsmaterial SRK
Weitere Gesundheitsinformationen (Broschüren, Ratgeber und Filme) in mehreren Sprachen ansehen oder herunterladen.
Youtube-Kanal des SEM
Erklärvideos rund um das neue Coronavirus in verschiedenen Sprachen.
FAQ Integrationsförderung und Pandemie (Corona)
Unter folgendem Link finden Sie ein PDF mit FAQ zu den Kantonalen Integrationsprogrammen (KIP) im Pandemiefall (Corona)
FAQ – Corona-Krise und Weiterbildung
Die häufigsten Fragen und Antworten zu den Auswirkungen des Coronavirus auf Schweizer Weiterbildungsinstitutionen und freischaffende Kursleiterinnen und Kursleiter
Les mesures sanitaires liées au COVID-19 ont touché de plein fouet les programmes d’insertion professionnelles en Suisse, empêchant les participant-es d’atteindre leurs objectifs et péjorant, à court terme, leurs chances de rejoindre le marché du travail. C’est notamment le cas des personnes issues de l’asile et de la migration, dont font partie les participant-es du programme Horizon académique. Cette crise affecte le programme, alors qu'une nouvelle phase a été initiée avec l’Agenda Intégration Suisse (AIS).
Grâce aux dispositifs d’enseignement à distance et de télétravail mis en place à l’Université de Genève, ainsi qu’à l’engagement des collaboratrices et collaborateurs, le programme Horizon académique s’est adapté rapidement aux nouvelles exigences sanitaires pour continuer à délivrer ses prestations aux participant-es. Une Newsletter spéciale COVID-19, a été publiée pour informer sur les activités du programme Horizon académique durant cette période troublée.
Wir sind mit unserem mehrsprachigen Hilfetelefon für Sie da. Beratungszeiten: Montag bis Freitag: 9-12 Uhr und 14-17 Uhr
Telefon: 0800 266 785
Das Telefon wird in 10 Sprachen beantwortet:
Albanisch – Shqip
Arabisch – عربي
Bosnisch/Serbisch/Kroatisch – Hrvatski/Bosanski/Srpski
Kurdisch – Kurdî
Persisch/Dari – فارسی/ داری
Portugiesisch – Português
Spanisch – Español
Tamilisch – தமிழ்
Tigrinya – ትግርኛ
Türkisch – Türkçe
Die Checkliste enthält u.a. Fragen zur qualitativen und quantitativen Änderung der Leistungserbringung, Kurzarbeit und Liquiditätsbeurteilung.
Es finden sich darauf Informationen zu digitalen Technologien im Bereich E-Learning, gute Praktiken sowie häufig gestellte Fragen.
Im Rahmen dieses Sonderformats finden Interessierte und Fachpersonen aus allen Sprachregionen der Schweiz wertvolle Informationen für den Bereich der frühen Kindheit. Die aufgeführten Links verweisen auf Empfehlungen von Institutionen und öffentlichen Verwaltungen und gute Praxis im Frühbereich.