Informationsmaterial BAG
Wenn Sie das aktuelle Informationsmaterial verbreiten, leisten Sie einen wichtigen Beitrag: gegen die Ausbreitung des Virus und zum Schutz von allen. Unter folgendem Link finden Sie Informationsmaterial des BAG in verschiedenen Sprachen.
Informationsmaterial SRK
Weitere Gesundheitsinformationen (Broschüren, Ratgeber und Filme) in mehreren Sprachen ansehen oder herunterladen.
Youtube-Kanal des SEM
Erklärvideos rund um das neue Coronavirus in verschiedenen Sprachen.
FAQ Integrationsförderung und Pandemie (Corona)
Unter folgendem Link finden Sie ein PDF mit FAQ zu den Kantonalen Integrationsprogrammen (KIP) im Pandemiefall (Corona)
FAQ – Corona-Krise und Weiterbildung
Die häufigsten Fragen und Antworten zu den Auswirkungen des Coronavirus auf Schweizer Weiterbildungsinstitutionen und freischaffende Kursleiterinnen und Kursleiter
Die App ist in 13 Sprachen verfügbar. Der Download ist kostenlos. Gemeinden und Fachorganisationen können zudem lokale Informationen verschicken. Diese Funktion ist aufgrund der Corona-Situation bis August ebenfalls kostenlos verfügbar.
Der SVEB sammelt unter folgendem Link Informationen. Es finden sich auch Hinweise auf Webinare und Tutorials.
Liebe Leserinnen und Leser Am 20. März 2020 hat der Bundesrat die Massnahmen zum Schutz der Bevölkerung gegen die Ausbreitung des neuen Coronavirus weiter verschärft. Ab sofort sind Ansammlungen von über 5 Personen im öffentlichen und privatem Raum verboten. Wichtig bleiben die allgemeinen Hygienemassnahmen unter anderem: Social Distancing und regelmässiges Händewaschen. Mit dieser Spezialausgabe unseres Newsletters möchten wir die Migrationsbevölkerung mit wichtigen Informationen bedienen. Bitte leiten Sie diesen Newsletter an Personen und Organisationen aus Ihrem Umfeld weiter. Die Lage und die Regeln des Zusammenlebens ändern sich schnell. Informieren Sie sich täglich! Dieser Newsletter wird laufend aktualisiert und ist in der neuesten Version auf der Homepage der Fachstelle Integration verfügbar. Letzte Aktualisierung am 31.03.2020 (Änderungen seit der letzten Version sind rot markiert). Der Newsletter wurde in Anlehnung an den Spezial-Newsletter Nr. 2/2020 des Kompetenzzentrums Integration der Stadt Bern erstellt. Bleiben Sie gesund und schützen Sie sich!