Informationsplattform klärt auf über Mädchenbeschneidung
In der Schweiz sind rund 14'700 Frauen und Mädchen von weiblicher Genitalbeschneidung betroffen oder bedroht. Diese haben ein Recht auf Schutz und Unterstützung. Erstmals bietet eine schweizweite Plattform wichtige Informationen für Betroffene und Gefährdete sowie Fachpersonen an und trägt so zur...
Die Fachstelle für Migrations- und Rassismusfragen der Stadt Bern lädt Personen aus dem Ausland zu zwei Informationsveranstaltungen ein. Die Teilnehmende lernen wichtige Angebote aus der Stadt Bern zu den Themen «Arbeit und Berufsbildung» und «Gesundheit» kennen.
Kantonale Aktionsprogramme: Gesundheitsförderung von Flüchtenden
Die Stiftung Gesundheitsförderung Schweiz hat eine (Unter-)Webseite zur Flüchtlingsthematik für die Kantone bezüglich Gesundheitsförderung von geflüchteten Menschen erstellt.
Kolloquium Sexuelle Gesundheit und Migration: Von der Vulnerabilität zum Empowerment? / Uni-FR
Dieses partizipative Kolloquium findet am 24. Juni 2022 an der Universität Freiburg statt. Es wird von Wissenschaftler*innen, Akteur*innen vor Ort und Migrant*innen organisiert und geleitet. Ziel ist es, auf der Grundlage der Ergebnisse der Mi.STI-Forschung Raum für Diskussionen über Herausforder...
Der kurze Film (eine gute Minute) zeigt den Schülerinnen und Schülern in wenigen einprägsamen Bildern, welchen Einfluss das neue Coronavirus auf ihren Schulalltag hat. Er erklärt den Kindern, dass sie sich schützen können und ruft die Regeln zum Händewaschen und Grüssen in Erinnerung.
Lancierung einer Online-Informationsplattform zu Islam in der Schweiz
Das Schweizerische Zentrum für Islam und Gesellschaft (SZIG) der Universität Freiburg hat eine Online-Informationsplattform zu Islam in der Schweiz lanciert.