Fragen und Antworten zur Ukraine Krise
Unter diesem Link des SEM finden Sie Fragen und Antworten zum Krieg in der Ukraine (S-Status, Ein- und Ausreise, Unterbringung, medizinische Fragen, Integration, Arbeit und Schule, Humanitäres Engagement der Schweiz)
Tweets von @SEMIGRATION
Tägliche Updates zu Zahlen und weiteren Themen sind verfügbar über:
Programm S
Hier finden Sie Informationen um Programm für Schutzsuchende mit Status S, das vom Bundesrat am 13. April beschlossen wurde
Miges.plus
Erfahren Sie mehr über die medizinische Versorgung in der Schweiz. Informieren Sie sich über die Kranken- und Unfallversicherung und finden Sie Broschüren, Merkblätter und Filme zu allen Gesundheitsthemen
Fragen zur Ukraine – Ansprechstellen in den Kantonen
Personen mit Schutzstatus S werden nach der Registrierung an einen Kanton überwiesen. Was gilt in welchem Kanton? Die SODK hat eine Übersicht der kantonalen Webseiten erstellt.
A Yverdon-les-Bains, le "Slavansky Bazar" a été organisé pour célébrer la culture slave et inviter la population locale à la découvrir. Depuis 6 ans, l'association Po-Russk-Y fonctionne dans le Nord Vaudois en donnant des cours de langue et culture d'origine. Dès le mois de mars 2022, elle a ouvert un centre d'urgence pour accueillir et aider les réfugiés venant d'Ukraine, pour qu'il y ait un vrai échange et un soutien à l'intégration. Elle y accueille plus dune centaine de personnes par semaine pour se soutenir moralement, mais aussi pour distribuer des dons offerts par la population et la Commune.
Mit MULTIDINGSDA erarbeiten sich Kinder ab fünf Jahren selbstständig einen Grundwortschatz von rund 600 Wörtern aus 40 Themenbereichen. Jedes Thema ist mit einem Bild illustriert. Das Lernen wird vom Lernmodul nach dem Prinzip einer Lernkartei gesteuert.
Gesundheitsförderung Schweiz möchte die Kantone dabei unterstützen, das wichtige Thema der Förderung der psychischen Gesundheit bei geflüchteten Menschen aufzunehmen. Die Webseite dient neben dem Verbreiten von Informationen auch als Plattform, wo gute Beispiele aus den Kantonen bekannt gemacht werden können. Die Webseite ist momentan auf Deutsch und Französisch vorhanden und wird stetig aktualisiert.