Résultats de recherche pour Primo information

Cours en ligne : Renforcer les enfants et les parents

Save the Children organise chaque année plusieurs cours en ligne gratuits et de courte durée. Ceux-ci s'adressent en priorité au personnel d'encadrement et aux responsables enfance et, dans certains cas, d'encadrement dans les centres d'asile. Ils peuvent également être suivis par des professionn...

Covid-19 - Informations de l’OFSP sur la vaccination contre le Covid-19 dans plusieurs langues (OFSP)

Les informations sur la vaccination contre le Covid-19 doivent être accessibles aux personnes qui ne parlent ou ne comprennent aucune langue nationale. Aussi nous vous indiquons ci-dessous où vous pouvez trouver des informations traduites sur la vaccination Covid-19 et vous rappelons également le...

Covid-19 - Nouveaux documents d'information dans plusieurs langues (OFSP)

Afin que toutes les personnes vivant en Suisse puissent accéder facilement à la vaccination contre le COVID-19 et au dépistage, les documents d'information suivants ont également été produits dans les langues de la population migrante

Das Baselbieter Stimmvolk sagt Ja zum Kantonalen Integrationsprogramm KIP 2bis

Ein deutliches Bekenntnis zur kantonalen Integrationspolitik: Am 28. November 2021 hat das Baselbieter Stimmvolk mit 58.9% der eingelegten Stimmen Ja zum Kantonalen Integrationsprogramm (KIP 2bis 2022-2023) gesagt. Somit folgt es dem Landrat, der den Ausgabenkredit in der Höhe von 1,5 Millionen F...

Das Integrations-Restaurant des Roten Kreuzes erhält 12 GaultMillau Punkte

Das Restaurant Schützenmatt in Altdorf ist mit 12 Punkten erstmals im GaultMillau Guide Schweiz gelistet. Für den jungen Küchenchef Sören Wirth bedeutet das ein wahrgewordener Traum. Das Restaurant ist Teil eines Integrationsprogramms des Schweizerischen Roten Kreuzes und bietet anerkannten und v...

Delegato cantonale all’integrazione degli stranieri

Attilio Cometta
Via Ghiringhelli 6
Casella postale 2170
6501 Bellinzona
084 814 32 01

Deutschlern-App "aCHo

Seit dem 1. Oktober 2017 steht in den App-Stores die gamebasierte Deutschlern-App "aCHo" gratis zum Download bereit.

Dialog in Deutsch - Frauen- und Männerrunden

FABIA hat zwei neue Angebote „Dialog in Deutsch – Frauenrunden“ und „Dialog in Deutsch – Männerrunden“. Dabei handelt es sich um Konversationsrunden für Männer und Frauen mit dem Ziel, die soziale Integration und gesellschaftliche Teilhabe von Frauen und Männern mit Migrationshintergrund nachhal...

Die Stadt LU sichert die Integrationsprojekte

Die Stadt Luzern sichert die Fortsetzung der vielfältigen Integrationsprojekte der Zivilgesellschaft auf Stadtgebiet. Sie kompensiert die Beitragsreduktion von Bund und Kanton im Rahmen des Kantonalen Integrationsprogramms.

Dienststelle Soziales und Gesellschaft (DISG) Kanton Luzern

Dies ist die Fachstelle Integration des Kantons Luzern.
Kontaktperson ist Frau Caterina Gut
Dienststelle Soziales und Gesellschaft
Kindheit-Jugend-Familie und Integration
Rösslimattstrasse 37
6002 Luzern
041 228 82 13