Le 30 septembre 2019 s'est déroulée la sixième journée fide à Fribourg. Organisée par l'IMR, cette dernière a réuni une quarantaine de personnes sur le thème: "du Leadership à l'accompagnement".
Admission aux hautes écoles et reconnaissance des diplômes pour les personnes réfugiées
Le projet Perspectives - Études de l'Union des étudiant-e-s de Suisse UNES informe et conseille les personnes réfugiées et les spécialistes sur l'accès aux hautes écoles pour les personnes réfugiées et met à disposition des informations pertinentes, par exemple sur l'accès aux bourses ou la recon...
Alliance Enfance réunit des représentantes et des représentants de la société civile autour d’un même engagement: le droit de tous les enfants à grandir dans des conditions qui leur permettent de se développer pleinement.
Altes Spital - Fachstelle Integration Stadt Solothurn
Mit der Fachstelle Integration der Stadt Solothurn ist das Alte Spital für die operative Integrationsarbeit der Gemeinde zuständig. Sie initiiert und realisiert vielfältige Angebote und Projekte für und mit der Migrationsbevölkerung.
Amt für Gesellschaft Kanton Appenzell Ausserrhoden
Die Abteilung Chancengleichheit befasst sich mit der Förderung der Integration von Mitgrantinnen und Migranten, der Chancengleichheit von Frau und Mann, sowie der Familien- und Jugendförderung.
Das Amt für Migration und Integration des Kanton Aargaus ist für die Umsetzung der Integrationspolitik von Bund und Kanton verantwortlich und berät rückkehrwillige Ausländerinnen und Ausländer.
Departement Volkswirtschaft und Inneres
Sektion Integration und Beratung
Bahnhofplatz 3c
5001 Aarau
062 835 18 60
Angebote zur Umsetzung einer fundierten und inklusiven frühen Sprachbildung
Frühe Sprachbildung spielt für die Integration und die Verbesserung von Bildungschancen eine zentrale Rolle. Inzwischen stehen bewährte Konzepte und Materialien zur Verfügung, die von interessierten Kantonen genutzt werden können.