Résultats de recherche pour Petite enfance

Interkulturelle Bibliothek in Biel eröffnet

Die interkulturelle Bibliothek LibriMondo hat am 24. April 2018 seine Tore geöffnet und steht nun allen Interessierten zur Benutzung offen. 10'000 Bücher, Hör-CDs und DVDs für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in 20 Sprachen können gegen eine geringe Jahresgebühr ausgeliehen werden.

ISA Informationsstelle für Ausländerinnen- und Ausländerfragen

Der unabhängige Verein isa ist in den Bereichen persönliche Beratung, Fach- und Projektberatung, Sprach- und Alphabetisierungskurse, Integrationskurse sowie der Ausbildung für interkulturelle Dolmetscher (Intercultura) tätig. Er setzt sich zielgruppenorientiert für die Integration von Migrantinnen und Migranten ein und engagiert sich für eine verstärkte Partizipation der ausländischen Bevölkerung sowie einen besseren Zugang zu bestehenden Ressourcen und Strukturen.
Kontaktperson: Francesca Chukwunyere
Speichergasse 29
3011 Bern
031 310 12 70

Jubiläumsfeier "60 Jahre FABIA Kompetenzzentrum Migration"/Fabia LU

Feiern Sie mit uns 60 Jahre FABIA! An unserer jubiläums-Feier präsentieren wir Ihnen den dokumentarischen Kurzfilm aus Interviews mit Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte, sowie die Broschüre dazu, beides hat FABIA anlässlich des 60 Jahre Jubiläums erarbeitet.

Kantonale Integrationsfachstelle St.Gallen

Kantonale Fachstelle für Integration und Gleichstellung des Kantons St.Gallen
Amt für Soziales
Kompetenzzentrum Integration und Gleichstellung
Spisergasse 41
9001 St.Gallen
058 229 39 22

Kantonales Integrationsprogramm 2024–2027 (KIP 3)

(Fachstelle Integration Kanton Zürich, 2023)

kibesuisse

La fédération suisse pour l’accueil de jour de l’enfant est le centre de compétences en matière d’accueil extrafamilial et parascolaire d'enfants.
Le siège central de kibesuisse se trouve à Zurich. Dans les sept régions de kibesuisse, la fédération est représentée par des directions régionales.
kibesuisse
Fédération suisse pour l’accueil de jour de l’enfant
Josefstrasse 53, 8005 Zürich
044 212 24 44

Kinder wollen reden - Informationen für Eltern und Erziehungsberechtigte/BL

(Fachbereich Familien (SID) und Dienststelle für Berufsbildung, Mittelschulen und Hochschulen (BKSD), Kanton Basel-Landschaft, 2021)

KIP Kt. LU wird fortgesetzt

Der Kanton Luzern hilft Migrantinnen und Migranten bei der Integration. Seit Januar setzt er das kantonale Integrationsprogramm 2018-2021 (KIP II) um und führt damit das Vorgängerprojekt weiter. Ziel ist es, die Erstinformation nach der Ankunft weiter zu optimieren, die Integrationsarbeit von Gem...

La co-éducation, au-delà des mots : une journée d'échanges et de réflexion

Le 31 janvier dernier, une centaine de professionnel-le-s romand-e-s et alémaniques issus tant des domaines de la santé, du social que de l'éducation se sont retrouvés pour échanger sur la co-éducation et ses modalités.
Petite enfance | 16.05.2018

La Confédération et les cantons lancent un agenda commun en matière d’intégration

La Confédération et les cantons souhaitent intégrer plus rapidement les personnes admises à titre provisoire et les réfugiés dans le monde du travail et diminuer ainsi la dépendance de ces personnes de l’aide sociale. À cette fin, ils se sont entendus sur un agenda commun en matière d’intégration...