Résultats de recherche pour Vivre-ensemble

Altes Spital - Fachstelle Integration Stadt Solothurn

Mit der Fachstelle Integration der Stadt Solothurn ist das Alte Spital für die operative Integrationsarbeit der Gemeinde zuständig. Sie initiiert und realisiert vielfältige Angebote und Projekte für und mit der Migrationsbevölkerung.
Karima Meier
Oberer Winkel 2
4500 Solothurn
032 626 24 39

Amt für Gesellschaft Kanton Appenzell Ausserrhoden

Die Abteilung Chancengleichheit befasst sich mit der Förderung der Integration von Mitgrantinnen und Migranten, der Chancengleichheit von Frau und Mann, sowie der Familien- und Jugendförderung.
Kasernenstrasse 17
9102 Herisau
071 353 64 60

Amt für Migration und Integration Kanton Aargau

Das Amt für Migration und Integration des Kanton Aargaus ist für die Umsetzung der Integrationspolitik von Bund und Kanton verantwortlich und berät rückkehrwillige Ausländerinnen und Ausländer.
Departement Volkswirtschaft und Inneres
Sektion Integration und Beratung
Bahnhofplatz 3c
5001 Aarau
062 835 18 60

Ansprechstelle Integration Uri

Dies ist die Fachstelle Integration des Kantons Uri
Kontaktperson ist Frau Lena Greber
Amt für Volksschulen
Ansprechstelle Integration
Klausenstrasse 4
6460 Altdorf
041 875 20 66

Antenne Biel Bienne - Facilement informé et bien intégré

A chaque question, la réponse adéquate et le bon contact.

Antenne Biel Bienne – facilement informé et bien intégré !

À chaque question sa réponse et un point de contact adéquat.

Antenne Biel Bienne: Einfach informiert – gut integriert

Auf jede Frage die passende Antwort und den richtigen Kontakt.

Asylsuchende Menschen mit Traumatisierung: Früherkennung und Unterstützungsangebote

An der Fachtagung «Asylsuchende Menschen mit Traumatisierung: Früherkennung und Unterstützungsangebote» vom 11. Dezember 2019 in Bern nahmen über 180 Fachpersonen aus den Bereichen Asyl, Integration, Psychiatrie & Psychotherapie, Sozialarbeit und involvierte Stellen des Bundes und der Kantone teil.

BCI Vaud: retour sur la séance régionale du 11 avril 2019 consacrée aux migrations

Le Bureau cantonal pour l’intégration des étrangers et la prévention du racisme (BCI) a organisé, le 11 avril dernier, une séance régionale à Morges (VD) intitulée « Questions de migrations et perspectives régionales », visant à réunir les partenaires et autres personnes intéressées autour de la ...

Begegnung und Lesung mit der Schriftstellerin Katja Fusek

Katja Fusek emigrierte 1978 als Zehnjährige mit ihrer Mutter von Prag in die Schweiz und lebt heute mit ihrer Familie in Riehen bei Basel. Sie wird ihr neustes Buch (Edition 8, 1918) «Aus dem Schatten» vorstellen. Anschliessend Diskussion, in der vor allem Aspekte von binationalen Paaren besproch...