Diese Webseite nutzt Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktion bieten zu können.
Zu den Datenschutzbestimmungen

Akzeptieren
Kantonale Integrationsprogramme Kantonale Integrationsprogramme
  • DE
  • FR
  • IT
  • Newsletter
  • Kontakt
  • DE
  • FR
  • IT
  • Aktuell
    • Aktuelles zu den KIP
    • Aktuelles COVID-19
    • Aktuelles Ukraine-Krise
  • Kantonale Integrationsprogramme
    • Übersicht
    • Erstinformation und Integrationsförderung
    • Beratung
    • Schutz vor Diskriminierung
    • Sprache und Bildung
    • Frühe Kindheit
    • Ausbildungs- und Arbeitsmarktfähigkeit
    • Interkulturelles Dolmetschen und Vermitteln
    • Zusammenleben
    • Integrationsagenda
  • Integrationspraxis
    • Übersicht
    • Erstinformation und Integrationsförderbedarf
    • Beratung
    • Schutz vor Diskriminierung
    • Sprache und Bildung
    • Frühe Kindheit
    • Ausbildungs- und Arbeitsmarktfähigkeit
    • Interkulturelles Dolmetschen und Vermitteln
    • Zusammenleben
    • Digitalisierung
  • Fachstellen
  • Materialien
  • Newsletter
  • Kontakt
  1. Aktuelles zu den KIP

Aktuelles zu den KIP

Alle Integrations-Aktualitäten (inklusive KIP)
Weitere
Neuigkeiten
melden

Erstinformation | Beratung | Schutz vor Diskriminierung | Sprache und Bildung | Frühe Kindheit | Ausbildungs- und Arbeitsmarktfähigkeit | Zusammenleben | 24.06.2024
Erstinformation | Beratung | Schutz vor Diskriminierung | Sprache und Bildung | Frühe Kindheit | Ausbildungs- und Arbeitsmarktfähigkeit | Zusammenleben | 24.06.2024

Beratung | 24.06.2024
Beratung | 24.06.2024

Beratung | Schutz vor Diskriminierung | Zusammenleben | Dialog Integration | 24.06.2024
Beratung | Schutz vor Diskriminierung | Zusammenleben | Dialog Integration | 24.06.2024

Praxis-Workshop FRB «Diskriminierungsschutz praktisch»

Die Fachstelle für Rassismusbekämpfung (FRB) lanciert eine Reihe von Praxis-Workshops unter dem Titel «Diskriminierungsschutz praktisch».
Die Fachstelle für Rassismusbekämpfung (FRB) lanciert eine Reihe von Praxis-Workshops unter dem Titel «Diskriminierungsschutz praktisch».

Mit dem Thema „Rassismusbekämpfung und Diskriminierungsschutz zwischen Unsichtbarkeit und Widerstand: Wie erzielen wir Wirkung in Institutionen, Gesellschaft und Politik?“ findet der erste Workshop am Donnerstag 7. Dezember 2023 in Bern statt. Nach einem Input von Prof. Dr. Lorenz Narku Laing werden die Teilnehmenden Raum für Diskussion und Auseinandersetzung mit der eigenen Praxis haben. Die Workshops richten sich an im Diskriminierungsschutz und der Integrationsförderung tätige Personen und bieten die Möglichkeit, anhand konkreter Fragestellungen und Praxisbeispielen ihre eigene Arbeit in Hinblick auf den Diskriminierungsschutz zu reflektieren und weiterzuentwickeln. Die Veranstaltungen werden mit Simultan-Übersetzung (d/f) durchgeführt. Weitere Informationen zu Programm und Anmeldung folgen.

Fachstelle für Rassismusbekämpfung FRB
Schutz vor Diskriminierung | 24.06.2024
Schutz vor Diskriminierung | 24.06.2024

Informationsveranstaltung für Fachpersonen zum Ausländer- und Integrationsgesetz (AIG)

Donnerstag, 23. November 2023 15:15 – 17:45 Uhr im Pfarreizentrum Barfüsser, Winkelriedstr. 5, 6003 Luzern Die Teilnehmer*innen erhalten einen Einblick in die allgemeinen Bestimmungen des Ausländer- und Integrationsgesetzes.
Donnerstag, 23. November 2023 15:15 – 17:45 Uhr im Pfarreizentrum Barfüsser, Winkelriedstr. 5, 6003 Luzern Die Teilnehmer*innen erhalten einen Einblick in die allgemeinen Bestimmungen des Ausländer- und Integrationsgesetzes.

Im Fokus stehen die häufigsten Gründe für die Erteilung und den Verlust der Aufenthaltsbewilligung. Im Anschluss werden Praxisbeispiele diskutiert und die vorgängig eingereichten Fragen der Teilnehmenden besprochen. Das Asylgesetz und das Freizügigkeitsabkommen (FZA) sind nicht Teil der Veranstaltung.

Information und Anmeldung
Beratung | Zusammenleben | Fachtagung | 24.06.2024
Beratung | Zusammenleben | Fachtagung | 24.06.2024
  • Erste Seite
  • ...
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28(current)
  • 29
  • 30
  • ...
  • Letzte Seite
  • Kantonale Integrationsprogramme
  • Erstinformation und Integrationsförderung /
  • Beratung /
  • Schutz vor Diskriminierung /
  • Sprache und Bildung /
  • Frühe Kindheit /
  • Ausbildungs- und Arbeitsmarktfähigkeit /
  • Interkulturelles Dolmetschen und Vermitteln /
  • Zusammenleben /
  • Integrationsagenda
  • Integrationspraxis
  • Erstinformation und Integrationsförderbedarf /
  • Beratung /
  • Schutz vor Diskriminierung /
  • Sprache und Bildung /
  • Frühe Kindheit /
  • Ausbildungs- und Arbeitsmarktfähigkeit /
  • Interkulturelles Dolmetschen und Vermitteln /
  • Zusammenleben /
  • Digitalisierung
  • Aktuell /
  • Fachstellen /
  • Materialien /
  • Kontakt /
  • Impressum /
  • Datenschutz
staatssekretariat-fuer-migration.png
KdK-CdC.png