Diese Webseite nutzt Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktion bieten zu können.
Zu den Datenschutzbestimmungen

Akzeptieren
Kantonale Integrationsprogramme Kantonale Integrationsprogramme
  • DE
  • FR
  • IT
  • Newsletter
  • Kontakt
  • DE
  • FR
  • IT
  • Aktuell
    • Aktuelles zu den KIP
    • Aktuelles COVID-19
    • Aktuelles Ukraine-Krise
  • Kantonale Integrationsprogramme
    • Übersicht
    • Erstinformation und Integrationsförderung
    • Beratung
    • Schutz vor Diskriminierung
    • Sprache und Bildung
    • Frühe Kindheit
    • Ausbildungs- und Arbeitsmarktfähigkeit
    • Interkulturelles Dolmetschen und Vermitteln
    • Zusammenleben
    • Integrationsagenda
  • Integrationspraxis
    • Übersicht
    • Erstinformation und Integrationsförderbedarf
    • Beratung
    • Schutz vor Diskriminierung
    • Sprache und Bildung
    • Frühe Kindheit
    • Ausbildungs- und Arbeitsmarktfähigkeit
    • Interkulturelles Dolmetschen und Vermitteln
    • Zusammenleben
    • Digitalisierung
  • Fachstellen
  • Materialien
  • Newsletter
  • Kontakt
  1. Aktuelles zu den KIP

Aktuelles zu den KIP

Alle Integrations-Aktualitäten (inklusive KIP)
Weitere
Neuigkeiten
melden

Reflexionsraum für rassismussensibles Denken und Handeln

Ein Workshop für Lehrpersonen und schulnahe Fachpersonen 2023 Samstag, 21. Oktober 2023 Quartierzentrum Wesmelin, Luzern
Ein Workshop für Lehrpersonen und schulnahe Fachpersonen 2023 Samstag, 21. Oktober 2023 Quartierzentrum Wesmelin, Luzern

In Bildungseinrichtungen wächst das Bewusstsein dafür, wie wichtig Rassismuskritisches Denken und Handeln gerade im Schulkontext in Bezug auf Chancengerechtigkeit ist. Dennoch führen Unwissenheit, Unsicherheit oder Irritationen in der Ausein andersetzung mit Rassismus dazu, dass nicht über Rassismus gesprochen wird. So wird Rassismus unbewusst weitergetragen, anstatt ihm entgegenzuwirken. An diesem Workshop nehmen wir uns Zeit, uns in einem urteilsfreien, achtsamen Raum vertieft und ganzheitlich mit Rassismus auseinanderzusetzen. Der Workshop ist eine Einladung, zuzuhören und mutig hinzuspüren, was Rassismus in uns selbst und anderen auslöst. Indem wir uns darin üben, uns selbst genauso wie anderen Menschen freundliche Anerkennung und Mitgefühl entgegenzubringen, entdecken wir konstruktive Möglichkeiten pädagogischen Handelns im Umgang mit Rassismus und stärken unser Grundvertrauen in uns selbst und in unser pädagogisches Handeln.

weitere Infos und Anmeldung
Schutz vor Diskriminierung | Zusammenleben | Kinder | Fachtagung | 24.06.2024
Schutz vor Diskriminierung | Zusammenleben | Kinder | Fachtagung | 24.06.2024

Fachtagung der EKR | Jugend und Rassismus

Die Eidgenössische Kommission gegen Rassismus (EKR) organisiert eine Fachtagung zum Thema Jugend und Rassismus. Die öffentliche Veranstaltung findet am Montag, 26. Juni 2023, im Stadion Wankdorf in Bern statt.
Die Eidgenössische Kommission gegen Rassismus (EKR) organisiert eine Fachtagung zum Thema Jugend und Rassismus. Die öffentliche Veranstaltung findet am Montag, 26. Juni 2023, im Stadion Wankdorf in Bern statt.

Das Programm der Fachtagung ist auf drei Themen ausgerichtet, die den Alltag der unter 18-Jährigen wesentlich bestimmen: Schule und Ausbildung, Freizeit und Sport sowie digitaler Raum. Wie nehmen junge Menschen Rassismus wahr, welche Erfahrungen machen sie? Wo liegt die Verantwortung der Institutionen bei der Prävention und Bekämpfung von Rassismus in diesen drei Lebensbereichen? Die Tagung soll Gelegenheit bieten, eine Bestandsaufnahme vorzunehmen, bereits ergriffene Massnahmen zu reflektieren und neue Handlungsfelder zu diskutieren. Die Tagung findet auf Deutsch und Französisch mit Simultanübersetzung statt. Entdecken Sie das Programm jetzt und melden Sie sich gleich an! Anmeldeschluss: 16. Juni 2023

Tagungsprogramm und Anmeldung
Schutz vor Diskriminierung | Zusammenleben | 24.06.2024
Schutz vor Diskriminierung | Zusammenleben | 24.06.2024

Sprache und Bildung | 24.06.2024
Sprache und Bildung | 24.06.2024

Frühe Kindheit | 24.06.2024
Frühe Kindheit | 24.06.2024

Zusammenleben | 24.06.2024
Zusammenleben | 24.06.2024
  • Erste Seite
  • ...
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35(current)
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • ...
  • Letzte Seite
  • Kantonale Integrationsprogramme
  • Erstinformation und Integrationsförderung /
  • Beratung /
  • Schutz vor Diskriminierung /
  • Sprache und Bildung /
  • Frühe Kindheit /
  • Ausbildungs- und Arbeitsmarktfähigkeit /
  • Interkulturelles Dolmetschen und Vermitteln /
  • Zusammenleben /
  • Integrationsagenda
  • Integrationspraxis
  • Erstinformation und Integrationsförderbedarf /
  • Beratung /
  • Schutz vor Diskriminierung /
  • Sprache und Bildung /
  • Frühe Kindheit /
  • Ausbildungs- und Arbeitsmarktfähigkeit /
  • Interkulturelles Dolmetschen und Vermitteln /
  • Zusammenleben /
  • Digitalisierung
  • Aktuell /
  • Fachstellen /
  • Materialien /
  • Kontakt /
  • Impressum /
  • Datenschutz
staatssekretariat-fuer-migration.png
KdK-CdC.png