Diese Webseite nutzt Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktion bieten zu können.
Zu den Datenschutzbestimmungen

Akzeptieren
Kantonale Integrationsprogramme Kantonale Integrationsprogramme
  • DE
  • FR
  • IT
  • Newsletter
  • Kontakt
  • DE
  • FR
  • IT
  • Aktuell
    • Aktuelles zu den KIP
    • Aktuelles COVID-19
    • Aktuelles Ukraine-Krise
  • Kantonale Integrationsprogramme
    • Übersicht
    • Erstinformation und Integrationsförderung
    • Beratung
    • Schutz vor Diskriminierung
    • Sprache und Bildung
    • Frühe Kindheit
    • Ausbildungs- und Arbeitsmarktfähigkeit
    • Interkulturelles Dolmetschen und Vermitteln
    • Zusammenleben
    • Integrationsagenda
  • Integrationspraxis
    • Übersicht
    • Erstinformation und Integrationsförderbedarf
    • Beratung
    • Schutz vor Diskriminierung
    • Sprache und Bildung
    • Frühe Kindheit
    • Ausbildungs- und Arbeitsmarktfähigkeit
    • Interkulturelles Dolmetschen und Vermitteln
    • Zusammenleben
    • Digitalisierung
  • Fachstellen
  • Materialien
  • Newsletter
  • Kontakt
  1. Aktuelles zu den KIP

Aktuelles zu den KIP

Alle Integrations-Aktualitäten (inklusive KIP)
Weitere
Neuigkeiten
melden

27.09.2021
27.09.2021

rapport bci_rremote.jpg
Schutz vor Diskriminierung | 26.09.2021
Schutz vor Diskriminierung | 26.09.2021

Sprache und Bildung | Ausbildungs- und Arbeitsmarktfähigkeit | Flüchtlinge | 24.09.2021
Sprache und Bildung | Ausbildungs- und Arbeitsmarktfähigkeit | Flüchtlinge | 24.09.2021

Ici.gemeinsam hier. Das neue Förderprogramm von Migros Engagement (Migros)

Das Förderprogramm "ici.gemeinsam hier." hat zu Ziel, den Zusammenhalt in der Schweiz zu stärken und setzt sich ein für ein solidarisches und chanchengleiches Zusammenleben in Vielfalt.
Das Förderprogramm "ici.gemeinsam hier." hat zu Ziel, den Zusammenhalt in der Schweiz zu stärken und setzt sich ein für ein solidarisches und chanchengleiches Zusammenleben in Vielfalt.

Im Rahmen des Förderprogramms werden Initiativen in den folgenden 3 Förderschwerpunkten unterstützt: - Interkulturelle Begegnung und Kommunikation im Alltag - Mehrsprachiges Aufwachsen von Kindern vor dem Kindergarteneintritt - Heranführen an berufliche Perspektiven von Erwachsenen im erwerbsfähigen Alter Eingaben von Projekten sind vom 1. Oktober bis 20. Dezember 2021 auf www.ici-gemeinsam-hier.ch möglich. Über die Vergabe der Förderbeiträge in der Höhe von CHF 5'000-- bis CHF 50'000.- pro Projekt entscheidet eine Fachjury. Ab Mai 2022 werden die Projekte für 2 Jahre finanziell und nach Möglichkeit fachlich unterstützt.

ici.gemeinsam hier.
Frühe Kindheit | Ausbildungs- und Arbeitsmarktfähigkeit | Zusammenleben | Dialog Integration | 24.09.2021
Frühe Kindheit | Ausbildungs- und Arbeitsmarktfähigkeit | Zusammenleben | Dialog Integration | 24.09.2021

Wie klingt deine Religion? /BS

Eröffnungsanlass der Woche der Religionen beider Basel
Eröffnungsanlass der Woche der Religionen beider Basel

Musik hat im spirituellen Leben fast jeder religiösen Tradition eine besondere Bedeutung. Sie begleitet viele Rituale und Gottesdienste, spendet Freude und Trost und hilft je nach Überzeugung dabei mit Gottheiten in Verbindung zu treten. Musik spielt aber nicht nur in den Religionen eine wichtige Rolle, sondern ist selbst zu einem Objekt der religiös-spirituellen Verehrung geworden. Volle Konzertsäle und die «Anbetung» musikalischer Idole zeugen davon. Am diesjährigen Eröffnungsanlass suchen wir interreligiöse Zugänge zum Thema Musik und hören uns bei einem interaktiven Quiz an, wie verschiedene Religionen klingen.

Woche der Religionen
Zusammenleben | Dialog Integration | 24.09.2021
Zusammenleben | Dialog Integration | 24.09.2021
  • Erste Seite
  • ...
  • 91
  • 92
  • 93(current)
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • Letzte Seite
  • Kantonale Integrationsprogramme
  • Erstinformation und Integrationsförderung /
  • Beratung /
  • Schutz vor Diskriminierung /
  • Sprache und Bildung /
  • Frühe Kindheit /
  • Ausbildungs- und Arbeitsmarktfähigkeit /
  • Interkulturelles Dolmetschen und Vermitteln /
  • Zusammenleben /
  • Integrationsagenda
  • Integrationspraxis
  • Erstinformation und Integrationsförderbedarf /
  • Beratung /
  • Schutz vor Diskriminierung /
  • Sprache und Bildung /
  • Frühe Kindheit /
  • Ausbildungs- und Arbeitsmarktfähigkeit /
  • Interkulturelles Dolmetschen und Vermitteln /
  • Zusammenleben /
  • Digitalisierung
  • Aktuell /
  • Fachstellen /
  • Materialien /
  • Kontakt /
  • Impressum /
  • Datenschutz
staatssekretariat-fuer-migration.png
KdK-CdC.png