Diese Webseite nutzt Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktion bieten zu können.
Zu den Datenschutzbestimmungen

Akzeptieren
Kantonale Integrationsprogramme Kantonale Integrationsprogramme
  • DE
  • FR
  • IT
  • Newsletter
  • Kontakt
  • DE
  • FR
  • IT
  • Aktuell
    • Aktuelles zu den KIP
    • Aktuelles COVID-19
    • Aktuelles Ukraine-Krise
  • Kantonale Integrationsprogramme
    • Übersicht
    • Erstinformation und Integrationsförderung
    • Beratung
    • Schutz vor Diskriminierung
    • Sprache und Bildung
    • Frühe Kindheit
    • Ausbildungs- und Arbeitsmarktfähigkeit
    • Interkulturelles Dolmetschen und Vermitteln
    • Zusammenleben
    • Integrationsagenda
  • Integrationspraxis
    • Übersicht
    • Erstinformation und Integrationsförderbedarf
    • Beratung
    • Schutz vor Diskriminierung
    • Sprache und Bildung
    • Frühe Kindheit
    • Ausbildungs- und Arbeitsmarktfähigkeit
    • Interkulturelles Dolmetschen und Vermitteln
    • Zusammenleben
    • Digitalisierung
  • Fachstellen
  • Materialien
  • Newsletter
  • Kontakt
  1. Aktuelles zu den KIP

Aktuelles zu den KIP

Alle Integrations-Aktualitäten (inklusive KIP)
Weitere
Neuigkeiten
melden

Finanzhilfen für Projekte gegen Rassismus im Netz (FRB)

Die Fachstelle für Rassismusbekämpfung unterstützt während vier Jahren schwerpunktmässig Projekte, die sich mit Rassismus im Netz auseinandersetzen.
Die Fachstelle für Rassismusbekämpfung unterstützt während vier Jahren schwerpunktmässig Projekte, die sich mit Rassismus im Netz auseinandersetzen.

Die Fachstelle für Rassismusbekämpfung unterstützt während vier Jahren schwerpunktmässig Projekte, die sich mit Rassismus im Netz auseinandersetzen. Entsprechende Gesuche um Finanzhilfe können ab sofort eingereicht werden. Alle Informationen dazu finden Sie unter Finanzhilfen.

Finanzhilfen FRB
Schutz vor Diskriminierung | 28.09.2020
Schutz vor Diskriminierung | 28.09.2020

Kick-off «Hassrede im Netz»: Jetzt anmelden

Am 25. August 2020 lancieren die Fachstelle für Rassismusbekämpfung (FRB) und Jugend und Medien (BSV) ihre jeweiligen Schwerpunkte zu «Hassrede im Netz».
Am 25. August 2020 lancieren die Fachstelle für Rassismusbekämpfung (FRB) und Jugend und Medien (BSV) ihre jeweiligen Schwerpunkte zu «Hassrede im Netz».

Nach einem Inputreferat von Lea Stahel, präsentieren an der Veranstaltung verschiedene Projektträger ihre Erfahrungen in der Bekämpfung von Hass im Netz. Die FRB stellt ausserdem ihre Finanzhilfen in dem Bereich vor. Eine Anmeldung ist noch bis 10. August möglich.

Infos zur Kick-off "Hassrede"
Schutz vor Diskriminierung | 29.06.2020
Schutz vor Diskriminierung | 29.06.2020

https://drive.google.com/thumbnail?id=14ogDL2_p3zC9n7Er0GBDGAEmeavtDr31&sz=s4000
Sprache und Bildung | Zusammenleben | Erfolg | Flüchtlinge | 29.06.2020
Sprache und Bildung | Zusammenleben | Erfolg | Flüchtlinge | 29.06.2020

Tagung «Islam im Klassenzimmer»

Das Schweizerische Zentrum für Islam (SZIG) organisiert in Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Hochschule Freiburg eine Tagung zum Thema «Islam im Klassenzimmer», die im November 2020 in Freiburg stattfinden wird.
Das Schweizerische Zentrum für Islam (SZIG) organisiert in Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Hochschule Freiburg eine Tagung zum Thema «Islam im Klassenzimmer», die im November 2020 in Freiburg stattfinden wird.

Am 6. und 7. November veranstaltet das Schweizerische Zentrum für Islam und Gesellschaft (SZIG) der Universität Freiburg in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Freiburg eine internationale Fachtagung. Die Veranstaltung hat zum Ziel, am Beispiel des Themenfelds Islam die Wechselwirkungen zwischen Lehrenden, Lernenden und dem Lehrmaterial im Kontext einer pluralistischen Gesellschaft, am Beispiel des Themenfelds Islam, zu untersuchen. Die Anmeldungsmodalitäten für die Tagung werden demnächst auf der Website des SZIG bekannt gegeben.

Tagungsprogramm
Erstinformation | Schutz vor Diskriminierung | Sprache und Bildung | Frühe Kindheit | Ausbildungs- und Arbeitsmarktfähigkeit | Interkulturelles Dolmetschen | Zusammenleben | Kinder | Dialog Integration | Flüchtlinge | Fachtagung | 29.06.2020
Erstinformation | Schutz vor Diskriminierung | Sprache und Bildung | Frühe Kindheit | Ausbildungs- und Arbeitsmarktfähigkeit | Interkulturelles Dolmetschen | Zusammenleben | Kinder | Dialog Integration | Flüchtlinge | Fachtagung | 29.06.2020

Weiterbildung des Schweizerischen Zentrums für Islam und Gesellschaft zum Thema «Radikalisierung»

Das Schweizerische Zentrum für Islam (SZIG) organisiert ein Weiterbildungsseminar mit dem Titel «Islam, Jihad und Jugendliche».
Das Schweizerische Zentrum für Islam (SZIG) organisiert ein Weiterbildungsseminar mit dem Titel «Islam, Jihad und Jugendliche».

Am 6. Oktober 2020 bietet das Schweizerische Zentrum für Islam (SZIG) der Universität Freiburg eine eintägige Weiterbildung in deutscher Sprache zum Thema Radikalisierung bei Jugendlichen und Präventionsansätze an. Interessierte Personen können sich ab sofort bei der Weiterbildungsstelle der Universität Freiburg zum Seminar anmelden.

Flyer des Weiterbildungsseminar
Schutz vor Diskriminierung | Sprache und Bildung | Ausbildungs- und Arbeitsmarktfähigkeit | Interkulturelles Dolmetschen | Zusammenleben | Kinder | Dialog Integration | Flüchtlinge | Fachtagung | 29.06.2020
Schutz vor Diskriminierung | Sprache und Bildung | Ausbildungs- und Arbeitsmarktfähigkeit | Interkulturelles Dolmetschen | Zusammenleben | Kinder | Dialog Integration | Flüchtlinge | Fachtagung | 29.06.2020
  • Erste Seite
  • ...
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96(current)
  • 97
  • 98
  • 99
  • Letzte Seite
  • Kantonale Integrationsprogramme
  • Erstinformation und Integrationsförderung /
  • Beratung /
  • Schutz vor Diskriminierung /
  • Sprache und Bildung /
  • Frühe Kindheit /
  • Ausbildungs- und Arbeitsmarktfähigkeit /
  • Interkulturelles Dolmetschen und Vermitteln /
  • Zusammenleben /
  • Integrationsagenda
  • Integrationspraxis
  • Erstinformation und Integrationsförderbedarf /
  • Beratung /
  • Schutz vor Diskriminierung /
  • Sprache und Bildung /
  • Frühe Kindheit /
  • Ausbildungs- und Arbeitsmarktfähigkeit /
  • Interkulturelles Dolmetschen und Vermitteln /
  • Zusammenleben /
  • Digitalisierung
  • Aktuell /
  • Fachstellen /
  • Materialien /
  • Kontakt /
  • Impressum /
  • Datenschutz
staatssekretariat-fuer-migration.png
KdK-CdC.png