Résultats de recherche pour Dialogo sull'integrazione

Programme de Master « Islam et société »

Le Centre Suisse Islam et Société (CSIS) de l’Université de Fribourg propose un programme de Master unique en Europe.

Publications en marge du projet « Organisations musulmanes comme actrices sociales » (OMAS)

En marge du projet OMAS des publications sont progressivement - et gratuitement - mises à disposition sur le site du Centre Suisse Islam et Société (CSIS).

Publications en marge du projet « Organisations musulmanes comme actrices sociales » (OMAS)

(CSIS, 2018)

Publikation «Minijobs in Familienzentren zur Förderung von Eltern»

Mit Minijobs in Familienzentren werden vor allem Mütter in der persönlichen Entwicklung gestärkt und auf dem Weg in den Arbeitsmarkt begleitet. Die Arbeitshilfe «Minijobs in Familienzentren zur Förderung von Eltern» dokumentiert Erfahrungen, beschreibt Rahmenbedingungen und Anstellungsformen.

Publikation zu Religion und Diskriminierung aufgrund sexueller Orientierung

Mit der Annahme der erweiterten Anti-Rassismus-Strafnorm zu Diskriminierung aufgrund sexueller Orientierung stellen sich auch für Vertreterinnen und Vertreter von Religionsgemeinschaften neue Fragen im Umgang mit potentiell diskriminierenden Textstellen in religiösen Schriften.

Quand les familles sont déchirées

(Croix-Rouge suisse, 2019)

Radikalisierungen vorbeugen: Zusammenarbeit zw. Staat und muslimischen Organis. (SZIG-Papers; 2)

(Schweizerisches Zentrum für Islam und Gesellschaft (SZIG), Universität Freiburg, 2018)

Rapport sur les consultations en vue de l’élaboration du PIC III (2024-2027)

(BCI, 2023)

Rassismus im Stadtbild: Stadt Zürich geht erste Massnahme an

(Integrationsförderung Stadt Zürich, 2022)

Résolution «Financement de services d'interprétariat communautaire dans le secteur de la santé»

(Groupement «Support for Torture Victims», 2021)