Des outils interactifs pour les candidats à la naturalisation/BCI-VD
Le Canton de Vaud met à disposition sur son site internet deux instruments interactifs pour se préparer à la naturalisation. « A-Vaud-Test » un questionnaire dynamique permettant de s’entrainer au test de connaissances élémentaires sur la Suisse, dans les mêmes conditions que la procédure de natu...
Die isa präsentiert sich ab sofort in einem neuem Kleid. Den langfädigen Namen: "Informationsstelle für Ausländerinnen- und Ausländerfragen" haben wir durch ein simples < isa: Fachstelle Migration > ersetzt, wobei die Abkürzung isa nun für unsere Angebotsschwerpunkte Information, Sprache und Arb...
Die Stadt Luzern sichert die Fortsetzung der vielfältigen Integrationsprojekte der Zivilgesellschaft auf Stadtgebiet. Sie kompensiert die Beitragsreduktion von Bund und Kanton im Rahmen des Kantonalen Integrationsprogramms.
Dienststelle Soziales und Gesellschaft (DISG) Kanton Luzern
Dies ist die Fachstelle Integration des Kantons Luzern.
Kontaktperson ist Frau Caterina Gut
Dienststelle Soziales und Gesellschaft
Kindheit-Jugend-Familie und Integration
Rösslimattstrasse 37
6002 Luzern
041 228 82 13
Diplomanerkennung & Hochschulzulassung: Beratung für Geflüchtete und Fachpersonen
Müssen geflüchtete Personen ihre Qualifikationen in der Schweiz anerkennen lassen, wenn sie auf ihrem Beruf arbeiten möchten? Können Asylsuchende, vorläufig aufgenommene Personen und anerkannte Geflüchtete in der Schweiz (weiter-) studieren? Bei Fragen rund um die Diplomanerkennung oder die Zulas...
Edition spéciale de la lettre d’information (Ville de Bienne)
Avec cette édition spéciale de notre newsletter, nous fournissons à la population migrante des informations importantes concernant les thèmes suivants: l’accessibilité de l’administration publique; coronavirus; travail et finances; famille, âge et assistance personnelle; voyages et visas.
E-Learning-Tool für Fachpersonen zum Thema Weibliche Genitalbeschneidung
Das E-Learning informiert über Wissenswertes zum Thema FGM/C (Female genital mutilation/Cutting) und bietet konkrete Handlungsempfehlungen im Umgang mit der Thematik.