Diese Webseite nutzt Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktion bieten zu können.
Zu den Datenschutzbestimmungen

Akzeptieren
Kantonale Integrationsprogramme Kantonale Integrationsprogramme
  • DE
  • FR
  • IT
  • Newsletter
  • Kontakt
  • DE
  • FR
  • IT
  • Aktuell
    • Aktuelles zu den KIP
    • Aktuelles COVID-19
    • Aktuelles Ukraine-Krise
  • Kantonale Integrationsprogramme
    • Übersicht
    • Erstinformation und Integrationsförderung
    • Beratung
    • Schutz vor Diskriminierung
    • Sprache und Bildung
    • Frühe Kindheit
    • Ausbildungs- und Arbeitsmarktfähigkeit
    • Interkulturelles Dolmetschen und Vermitteln
    • Zusammenleben
    • Integrationsagenda
  • Integrationspraxis
    • Übersicht
    • Erstinformation und Integrationsförderbedarf
    • Beratung
    • Schutz vor Diskriminierung
    • Sprache und Bildung
    • Frühe Kindheit
    • Ausbildungs- und Arbeitsmarktfähigkeit
    • Interkulturelles Dolmetschen und Vermitteln
    • Zusammenleben
    • Digitalisierung
  • Fachstellen
  • Materialien
  • Newsletter
  • Kontakt
  1. Aktuelles zu den KIP

Aktuelles zu den KIP

Alle Integrations-Aktualitäten (inklusive KIP)
Weitere
Neuigkeiten
melden

Weiterbildung MiTu (Vorschulturnen): 20. November Emmenbrücke/Sport Union Schweiz

Die Weiterbildung unterstützt Sie als Vorschulturnleitende in Ihrer Arbeit im heterogenen Kontext. Sie hilft Ihnen dabei, Ihr eigenes Kulturverständnis zu reflektieren, und lässt Sie mehr über die interkulturelle Kommunikation erfahren. Sind Sie bereit, sich auf «kulturelle» Gemeinsamkeiten und Unterschiede einzulassen, um Kinder und Mütter, Väter, Grosseltern sowie erwachsene Begleitpersonen mit verschiedenen Bedürfnissen in den Vorschulturngruppen (MuKi, VaKi, ElKi, GroKi) zu integrieren? Unsere Weiterbildung fördert den Austausch und die Vernetzung unter den Vorschulturnleitenden und Fachpersonen sowie den Theorie-Praxistransfer. Die Weiterbildung kann auch unabhängig einer Umsetzung des Projekts MiTu oder einer Mitgliedschaft bei der Sport Union Schweiz besucht werden.
https://drive.google.com/thumbnail?id=1ppD-8tWuQjas1u5Pejkp4AsE3Aw4X5YG&sz=s4000
Die Weiterbildung unterstützt Sie als Vorschulturnleitende in Ihrer Arbeit im heterogenen Kontext. Sie hilft Ihnen dabei, Ihr eigenes Kulturverständnis zu reflektieren, und lässt Sie mehr über die interkulturelle Kommunikation erfahren. Sind Sie bereit, sich auf «kulturelle» Gemeinsamkeiten und Unterschiede einzulassen, um Kinder und Mütter, Väter, Grosseltern sowie erwachsene Begleitpersonen mit verschiedenen Bedürfnissen in den Vorschulturngruppen (MuKi, VaKi, ElKi, GroKi) zu integrieren? Unsere Weiterbildung fördert den Austausch und die Vernetzung unter den Vorschulturnleitenden und Fachpersonen sowie den Theorie-Praxistransfer. Die Weiterbildung kann auch unabhängig einer Umsetzung des Projekts MiTu oder einer Mitgliedschaft bei der Sport Union Schweiz besucht werden.

Modul 1: Hier erfährst du vieles nützliches was dich als Vorschulturnleitende in deiner Arbeit im heterogenen Kontext unterstützt, indem du dein eigenes Kulturverständnis reflektierst und mehr über die interkulturelle Kommunikation erfährst. Du lernst die Grundlagen der interkulturellen Kommunikation kennen, Möglichkeiten kennen, wie du ein gutes Klima förderst und allfällige Missverständnisse und Konflikte vermeiden kannst und reflektierst Praxisbeispiele mit fachlicher Begleitung und tauschst deine vielseitigen Erfahrungen mit den anderen Teilnehmenden aus. Modul 2: Hier lernst du vieles nützliches, was dich als Vorschulturnleitperson in deiner Arbeit im heterogenen Kontext unterstützt, indem du deine Werte und bisherige Erfahrungen im Umgang mit Inklusion reflektierst. Du erfährst über die besonderen Herausforderungen und Voraussetzungen von Kindern mit einer Beeinrächtigung und sprichst mit fachlicher Begleitung über Herausforderungen und Hilfestellungen zur gelebten Vielfalt und Inklusion. Weiter erhältst du wegweisende Tipps für die Praxis bzw. Ideen zur inklusiven Ausgestaltung des Vorschulturnens und wie die Projektidee in den Regelbetrieb überführt werden kann.

Weiterbildung 20. November Emmenbrücke
Erstinformation | Frühe Kindheit | Kinder | 24.06.2024
Erstinformation | Frühe Kindheit | Kinder | 24.06.2024

https://drive.google.com/thumbnail?id=1F4fxylTG7Cn0vxyq4d3-ZB7sMTAyP--3&sz=s4000
Erstinformation | Frühe Kindheit | Erfolg | 24.06.2024
Erstinformation | Frühe Kindheit | Erfolg | 24.06.2024

Forum Together – Ein sehr umfangreiches neues Semester

Für das zweite Semester 2021 bietet das Forum Together von Multimondo wieder ein abwechslungsreiches Programm für Kinder und Erwachsene. In den kommenden Monaten sind bei Multimondo spannende Veranstaltungen, Projekte und Kooperationen mit anderen Institutionen geplant. Seit April befindet sich im Foyer von Multimondo ausserdem der «Soli-Schrank».
https://drive.google.com/thumbnail?id=1NKxgFPTGLvP-jt9C_hKOpbK8JssTAVP9&sz=s4000
Für das zweite Semester 2021 bietet das Forum Together von Multimondo wieder ein abwechslungsreiches Programm für Kinder und Erwachsene. In den kommenden Monaten sind bei Multimondo spannende Veranstaltungen, Projekte und Kooperationen mit anderen Institutionen geplant. Seit April befindet sich im Foyer von Multimondo ausserdem der «Soli-Schrank».

Für Erwachsene: Unsere spanischen und russischen Leseclubs treffen sich weiterhin einmal im Monat, um verschiedene literarische Werke in ihrer jeweiligen Sprache zu besprechen. Spanisch: jeden dritten Mittwoch im Monat, Russisch: in Absprache mit der Freiwilligen. Der Einstieg ist jederzeit möglich. In Zusammenarbeit mit Interbiblio, la Red in Fribourg und Bibliobaobab in Bellinzona, arbeitet das Forum Together ausserdem an einem partizipativen Projekt, dessen Endergebnis ein Spiel über Sprachen und Kulturen sein wird. Derzeit befinden wir uns in der Endphase der Entwicklung des Spiels und testen verschiedene Prototype. Interessierte können mit uns Kontakt aufnehmen und mittesten! Das Projekt « Ohren auf Reisen » war im September zum zweiten Mal in Biel. Jugendliche und Erwachsene haben Audio-Collagen und Radiobeiträge rund um Heimat erstellt. Wie klingen die verschiedenen Heimaten? Hört euch die verschiedenen Beiträge an unter https://www.zuhoeren-schweiz.ch/de/projekte/ohren-auf-reisen.html. Für Kinder: Am Samstag, dem 2. Oktober, findet das dritte Kinderkonzert des Jahres 2021 statt! Eure Kinder können sich auf eine Reise durch die vier Jahreszeiten begeben und neue Rhythmen und Melodien lernen! Ausserdem werden wir in den nächsten drei Monaten das Projekt «Schenk mir eine Geschichte» der Stadtbibliothek Biel bei uns empfangen. Eure Kinder können Geschichten in sechs verschiedenen Sprachen hören und an Bastelaktivitäten teilnehmen! Ansonsten könnt ihr jederzeit der Whatsapp-Gruppe «Forum Together KIDS» beitreten, um regelmässig Ideen für Aktivitäten für Kinder zu erhalten und über unsere Veranstaltungen für Kinder informiert zu werden. Kontaktiert uns unter 077 905 75 61, um der Gruppe hinzugefügt zu werden. Für alle: Der «Soli-Schrank» ist jetzt im Foyer von MULTIMONDO von Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Ihr könnt kostenlose Artikel (Kleidung, Spielzeug, Geschirr und vieles mehr) finden. Am 23. Oktober organisieren wir ausserdem wieder einen Soli-Shop! Nutzt diese Gelegenheit und schenkt vielen Gegenständen ein zweites Leben. Weitere Informationen zu den verschiedenen Veranstaltungen sind in unserem Veranstaltungskalender https://www.multimondo.ch/veranstaltungen/ oder auf Facebook www.facebook.com/multimondo.ch/ zu finden. Bei Fragen und für weitere Informationen können Sie sich gerne an Sylvia Joss (sylvia.joss@multimondo.ch) wenden.

Website Forum Together
Zusammenleben | 24.06.2024
Zusammenleben | 24.06.2024

Die interkulturelle Bibliothek LibriMondo jetzt bei euch!

LibriMondo, die interkulturelle Bibliothek von MULTIMONDO in Biel, bietet Bücher und Medien in rund 35 Sprachen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an, die dank Fernausleihe auch von zu Hause aus ausgeliehen werden können. LibriMondo wird nun mit einem weiteren Angebot für die verschiedenen Institutionen, Vereine und Organisationen in Biel und Umgebung noch zugänglicher.
https://drive.google.com/thumbnail?id=1z5eFbiOGhDHEj815O9toRxWKJzSL-35R&sz=s4000
LibriMondo, die interkulturelle Bibliothek von MULTIMONDO in Biel, bietet Bücher und Medien in rund 35 Sprachen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an, die dank Fernausleihe auch von zu Hause aus ausgeliehen werden können. LibriMondo wird nun mit einem weiteren Angebot für die verschiedenen Institutionen, Vereine und Organisationen in Biel und Umgebung noch zugänglicher.

LibriMondo ist Montag bis Freitag vormittags und Mittwoch und Donnerstag auch nachmittags geöffnet. Seit einem Jahr bieten wir jedoch einen Fernleihservice an, der es ermöglicht, Bücher bequem von zu Hause aus auszuleihen - kostenlos. Bitte kontaktieren Sie uns unter 077 905 75 61, um ein Überraschungspaket per Post mit Büchern in der Sprache Ihrer Wahl zu erhalten. LibriMondo wird nun dank des Angebots «LibriMondo erleben» für Schulen, Vereine und andere Einrichtungen zugänglicher. Bücher können in grösseren Mengen und längere Zeit ausgeliehen werden. Auf Wunsch kann die Ausleihe mit einem einfachen oder animierten Besuch der Bibliothek kombiniert werden. Wenn ein Besuch bei uns nicht möglich ist, kommen wir mit einer Bücherauswahl auch gerne zu Ihnen. Ziel dieser Besuche ist es, das Interesse an verschiedenen Sprachen, Schriften und Kulturen sowie an Büchern auf spielerische Weise zu fördern. Interessierte Einrichtungen, Verbände und Organisationen können mit uns Kontakt aufnehmen, um einen Besuch zu vereinbaren oder einfach eine Kiste mit Büchern für ihre Räumlichkeiten auszuleihen. Bei Fragen und für weitere Informationen können Sie sich gerne an Sylvia Joss (sylvia.joss@multimondo.ch) wenden.

Website LibriMondo
Sprache und Bildung | Zusammenleben | 24.06.2024
Sprache und Bildung | Zusammenleben | 24.06.2024

Beratung | 24.06.2024
Beratung | 24.06.2024
  • Erste Seite
  • ...
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86(current)
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • ...
  • Letzte Seite
  • Kantonale Integrationsprogramme
  • Erstinformation und Integrationsförderung /
  • Beratung /
  • Schutz vor Diskriminierung /
  • Sprache und Bildung /
  • Frühe Kindheit /
  • Ausbildungs- und Arbeitsmarktfähigkeit /
  • Interkulturelles Dolmetschen und Vermitteln /
  • Zusammenleben /
  • Integrationsagenda
  • Integrationspraxis
  • Erstinformation und Integrationsförderbedarf /
  • Beratung /
  • Schutz vor Diskriminierung /
  • Sprache und Bildung /
  • Frühe Kindheit /
  • Ausbildungs- und Arbeitsmarktfähigkeit /
  • Interkulturelles Dolmetschen und Vermitteln /
  • Zusammenleben /
  • Digitalisierung
  • Aktuell /
  • Fachstellen /
  • Materialien /
  • Kontakt /
  • Impressum /
  • Datenschutz
staatssekretariat-fuer-migration.png
KdK-CdC.png