Diese Webseite nutzt Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktion bieten zu können.
Zu den Datenschutzbestimmungen

Akzeptieren
Kantonale Integrationsprogramme Kantonale Integrationsprogramme
  • DE
  • FR
  • IT
  • Newsletter
  • Kontakt
  • DE
  • FR
  • IT
  • Aktuell
    • Aktuelles zu den KIP
    • Aktuelles COVID-19
    • Aktuelles Ukraine-Krise
  • Kantonale Integrationsprogramme
    • Übersicht
    • Erstinformation und Integrationsförderung
    • Beratung
    • Schutz vor Diskriminierung
    • Sprache und Bildung
    • Frühe Kindheit
    • Ausbildungs- und Arbeitsmarktfähigkeit
    • Interkulturelles Dolmetschen und Vermitteln
    • Zusammenleben
    • Integrationsagenda
  • Integrationspraxis
    • Übersicht
    • Erstinformation und Integrationsförderbedarf
    • Beratung
    • Schutz vor Diskriminierung
    • Sprache und Bildung
    • Frühe Kindheit
    • Ausbildungs- und Arbeitsmarktfähigkeit
    • Interkulturelles Dolmetschen und Vermitteln
    • Zusammenleben
    • Digitalisierung
  • Fachstellen
  • Materialien
  • Newsletter
  • Kontakt
  1. Aktuelles zu den KIP

Aktuelles zu den KIP

Alle Integrations-Aktualitäten (inklusive KIP)
Weitere
Neuigkeiten
melden

Ausbildungs- und Arbeitsmarktfähigkeit | Flüchtlinge | 24.06.2024
Ausbildungs- und Arbeitsmarktfähigkeit | Flüchtlinge | 24.06.2024

Ausbildungs- und Arbeitsmarktfähigkeit | 24.06.2024
Ausbildungs- und Arbeitsmarktfähigkeit | 24.06.2024

Weiterbildungsangeboten – rund um das Thema Rassismus/FRB

Die Weiterbildungsplattform des Beratungsnetzes für Rassismusopfer vereint Informationen zu schweizweiten Bildungsangeboten rund um das Thema Rassismus sowie rassistischer Diskriminierung und fördert ihre Sichtbarkeit
Die Weiterbildungsplattform des Beratungsnetzes für Rassismusopfer vereint Informationen zu schweizweiten Bildungsangeboten rund um das Thema Rassismus sowie rassistischer Diskriminierung und fördert ihre Sichtbarkeit

Die Weiterbildungsplattform des Beratungsnetzes für Rassismusopfer vereint Informationen zu schweizweiten Bildungsangeboten rund um das Thema Rassismus sowie rassistischer Diskriminierung und fördert ihre Sichtbarkeit

Weiterbildungsplattform – rund um das Thema Rassismus
Schutz vor Diskriminierung | 24.06.2024
Schutz vor Diskriminierung | 24.06.2024

«infoSchweiz»: Selbständiger im Arbeitsalltag/HEKS-BE

Geflüchtete und MigrantInnen eignen sich in den kompakten, modularen «infoSchweiz»-Kursen Basiswissen an, um in der Arbeits- und Bildungswelt sowie in finanziellen Fragen selbständiger unterwegs zu sein. Die HEKS Regionalstelle Bern bietet zwischen Oktober und Dezember 2021 verschiedene Kurse in Bern und Thun an.
https://drive.google.com/thumbnail?id=1MnteKRzhG5PUAdlVHvx6uUZU194m1GaJ&sz=s4000
Geflüchtete und MigrantInnen eignen sich in den kompakten, modularen «infoSchweiz»-Kursen Basiswissen an, um in der Arbeits- und Bildungswelt sowie in finanziellen Fragen selbständiger unterwegs zu sein. Die HEKS Regionalstelle Bern bietet zwischen Oktober und Dezember 2021 verschiedene Kurse in Bern und Thun an.

Was unterscheidet die AHV von der Pensionskasse? Und was soll ich tun, wenn ich meine Rechnungen nicht bezahlen kann? Wie kann ich mich auf ein Vorstellungsgespräch vorbereiten? Und was bedeuten die Abkürzungen auf meiner Lohnabrechnung? Diese und viele weitere Fragen bearbeiten die Teilnehmenden der «infoSchweiz»-Kurse gemeinsam mit den Kursleitenden. Sie üben an konkreten Beispielen aus dem Alltag, tauschen ihre Erfahrungen aus und erhalten Tipps, wo sie sich selber weiter informieren können. Die HEKS Regionalstelle Bern bietet in den nächsten Monaten folgende Kurse an: In Bern: - Thema «Arbeit und Bildung», Kursstart 20.10.2021 (Kurssprache Deutsch) - Thema «Finanzen und Versicherungen», Kursstart 24.11.2021 (Kurssprache Arabisch) In Thun: - Thema «Finanzen und Versicherungen», Kursstart 17.11.2021 (Kurssprache Deutsch) - Thema «Arbeit und Bildung», Kursstart 11.12.2021 (Kurssprache Arabisch) Ein Kurs dauert 4 x 3 Stunden und kostet CHF 300 pro Person. Anmeldung und weitere Informationen unter dem untenstehenden Link.

Website HEKS infoSchweiz
Erstinformation | Ausbildungs- und Arbeitsmarktfähigkeit | Zusammenleben | Flüchtlinge | 24.06.2024
Erstinformation | Ausbildungs- und Arbeitsmarktfähigkeit | Zusammenleben | Flüchtlinge | 24.06.2024

Schutz vor Diskriminierung | Erfolg | 24.06.2024
Schutz vor Diskriminierung | Erfolg | 24.06.2024
  • Erste Seite
  • ...
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87(current)
  • 88
  • 89
  • 90
  • ...
  • Letzte Seite
  • Kantonale Integrationsprogramme
  • Erstinformation und Integrationsförderung /
  • Beratung /
  • Schutz vor Diskriminierung /
  • Sprache und Bildung /
  • Frühe Kindheit /
  • Ausbildungs- und Arbeitsmarktfähigkeit /
  • Interkulturelles Dolmetschen und Vermitteln /
  • Zusammenleben /
  • Integrationsagenda
  • Integrationspraxis
  • Erstinformation und Integrationsförderbedarf /
  • Beratung /
  • Schutz vor Diskriminierung /
  • Sprache und Bildung /
  • Frühe Kindheit /
  • Ausbildungs- und Arbeitsmarktfähigkeit /
  • Interkulturelles Dolmetschen und Vermitteln /
  • Zusammenleben /
  • Digitalisierung
  • Aktuell /
  • Fachstellen /
  • Materialien /
  • Kontakt /
  • Impressum /
  • Datenschutz
staatssekretariat-fuer-migration.png
KdK-CdC.png