Diese Webseite nutzt Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktion bieten zu können.
Zu den Datenschutzbestimmungen

Akzeptieren
Kantonale Integrationsprogramme Kantonale Integrationsprogramme
  • DE
  • FR
  • IT
  • Newsletter
  • Kontakt
  • DE
  • FR
  • IT
  • Aktuell
    • Aktuelles zu den KIP
    • Aktuelles COVID-19
    • Aktuelles Ukraine-Krise
  • Kantonale Integrationsprogramme
    • Übersicht
    • Erstinformation und Integrationsförderung
    • Beratung
    • Schutz vor Diskriminierung
    • Sprache und Bildung
    • Frühe Kindheit
    • Ausbildungs- und Arbeitsmarktfähigkeit
    • Interkulturelles Dolmetschen und Vermitteln
    • Zusammenleben
    • Integrationsagenda
  • Integrationspraxis
    • Übersicht
    • Erstinformation und Integrationsförderbedarf
    • Beratung
    • Schutz vor Diskriminierung
    • Sprache und Bildung
    • Frühe Kindheit
    • Ausbildungs- und Arbeitsmarktfähigkeit
    • Interkulturelles Dolmetschen und Vermitteln
    • Zusammenleben
    • Digitalisierung
  • Fachstellen
  • Materialien
  • Newsletter
  • Kontakt
  1. Aktuelles zu den KIP

Aktuelles zu den KIP

Alle Integrations-Aktualitäten (inklusive KIP)
Weitere
Neuigkeiten
melden

Starterkit Integration

Neue Mitarbeitende sowie Interessierte, welche sich auf einen aktuellen Stand bringen wollen, erhalten gebündelt an einem Tag einen nützlichen Überblick über die Strukturen und Institutionen, die Aufgaben, Veränderungen und Herausforderungen der Integrationsarbeit in der Schweiz.
Neue Mitarbeitende sowie Interessierte, welche sich auf einen aktuellen Stand bringen wollen, erhalten gebündelt an einem Tag einen nützlichen Überblick über die Strukturen und Institutionen, die Aufgaben, Veränderungen und Herausforderungen der Integrationsarbeit in der Schweiz.
Als Teilnehmende erhalten Sie einen Einblick in die Schweizer Integrationslandschaft, eine Einführung in aktuell geführte Debatten, in politische und rechtliche Entwicklungen sowie deren gesellschaftliche Auswirkungen. Sie werden zur Reflektion der eigenen Rolle sowie Ihrer Handlungsmöglichkeiten angeregt. Diese Weiterbildung bietet Ihnen ebenfalls die Gelegenheit, sich mit Fachpersonen auszutauschen und zu vernetzen um die zukünftige Zusammenarbeit zu erleichtern.
Starterkit Integration
Erstinformation | Beratung | Dialog Integration | 28.11.2024
Erstinformation | Beratung | Dialog Integration | 28.11.2024

Kennzahlen KIP/IAS

Die Kennzahlen zu den kantonalen Integrationsprogrammen (KIP) und der Integrationsagenda Schweiz (AIS) wurden mit den neuesten Daten für 2023 aktualisiert.
Die Kennzahlen zu den kantonalen Integrationsprogrammen (KIP) und der Integrationsagenda Schweiz (AIS) wurden mit den neuesten Daten für 2023 aktualisiert.

Die Kennzahlen zu den kantonalen Integrationsprogrammen (KIP) und der Integrationsagenda Schweiz (AIS) wurden mit den neuesten Daten für 2023 aktualisiert. Ein Blick auf die neuen Zahlen zeigt spannende Entwicklungen: Gemäss Angaben der Kantone haben im Vergleich zum Vorjahr mehr vorläufig aufgenommene Personen und Flüchtlinge von IAS-Massnahmen profitiert.

Kennzahlen KIP/IAS
Erstinformation | Beratung | Schutz vor Diskriminierung | Sprache und Bildung | Frühe Kindheit | Ausbildungs- und Arbeitsmarktfähigkeit | Zusammenleben | Flüchtlinge | 27.11.2024
Erstinformation | Beratung | Schutz vor Diskriminierung | Sprache und Bildung | Frühe Kindheit | Ausbildungs- und Arbeitsmarktfähigkeit | Zusammenleben | Flüchtlinge | 27.11.2024

Factsheet "Familiennachzug von Eltern und Geschwistern durch MNA aus dem Asylbereich "

Familiennachzug von Eltern und Geschwistern durch unbegleitete Minderjährige aus dem Asylbereich (MNA) Factsheet für Personen, die MNA vertreten, betreuen und begleiten
Familiennachzug von Eltern und Geschwistern durch unbegleitete Minderjährige aus dem Asylbereich (MNA) Factsheet für Personen, die MNA vertreten, betreuen und begleiten
Achtung: Factsheet, keine Veranstaltung. Da der Link für Material nicht funktioniert, hier.
Factsheet "Familiennachzug durch MNA"
Erstinformation | Flüchtlinge | 21.11.2024
Erstinformation | Flüchtlinge | 21.11.2024

Factsheet "Fristen beim Familiennachzug"

Fristen beim Familiennachzug Ein Praxisleitfaden für Begleitende von Personen, die ein Asylverfahren durchlaufen haben
Fristen beim Familiennachzug Ein Praxisleitfaden für Begleitende von Personen, die ein Asylverfahren durchlaufen haben
Achtung: Kein Anlass, sondern ein Infopapier. Der Link für Material funktionierte nicht, daher hier.
Factsheet "Fristen beim Familiennachzug"
Erstinformation | Flüchtlinge | 21.11.2024
Erstinformation | Flüchtlinge | 21.11.2024

Beitragsserie "Vielfalt erleben – Vielfalt leben. Gemeinsame Aktivitäten fördern Integration" - BFS

Bei Mobilesport ist die Beitragsserie «Vielfalt erleben – Vielfalt leben. Gemeinsame Aktivitäten fördern Integration» mit 7 themenspezifischen Beiträgen entstanden. Sie sprechen Sportlehrpersonen, J+S-Leitende, Trainerinnen und Trainer und andere Leitende von Sportangeboten an.
Bei Mobilesport ist die Beitragsserie «Vielfalt erleben – Vielfalt leben. Gemeinsame Aktivitäten fördern Integration» mit 7 themenspezifischen Beiträgen entstanden. Sie sprechen Sportlehrpersonen, J+S-Leitende, Trainerinnen und Trainer und andere Leitende von Sportangeboten an.
Die Beiträge enthalten wissenschaftlich fundierte Hintergrundinformationen, Tipps und ausgewählte Bewegungsaktivitäten, um mit Kindern und Jugendlichen eine Auseinandersetzung zu verschiedenen Themen rund um «Kulturelle Vielfalt im Sport» anzuregen. Dadurch soll die Teilhabe aller Kinder und Jugendliche unterschiedlicher Herkunft an sportlichen und geselligen Aktivitäten gefördert werden.
Einstiegsseite
Zusammenleben | Dialog Integration | 18.11.2024
Zusammenleben | Dialog Integration | 18.11.2024
  • Erste Seite
  • ...
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14(current)
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • ...
  • Letzte Seite
  • Kantonale Integrationsprogramme
  • Erstinformation und Integrationsförderung /
  • Beratung /
  • Schutz vor Diskriminierung /
  • Sprache und Bildung /
  • Frühe Kindheit /
  • Ausbildungs- und Arbeitsmarktfähigkeit /
  • Interkulturelles Dolmetschen und Vermitteln /
  • Zusammenleben /
  • Integrationsagenda
  • Integrationspraxis
  • Erstinformation und Integrationsförderbedarf /
  • Beratung /
  • Schutz vor Diskriminierung /
  • Sprache und Bildung /
  • Frühe Kindheit /
  • Ausbildungs- und Arbeitsmarktfähigkeit /
  • Interkulturelles Dolmetschen und Vermitteln /
  • Zusammenleben /
  • Digitalisierung
  • Aktuell /
  • Fachstellen /
  • Materialien /
  • Kontakt /
  • Impressum /
  • Datenschutz
staatssekretariat-fuer-migration.png
KdK-CdC.png