Diese Webseite nutzt Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktion bieten zu können.
Zu den Datenschutzbestimmungen

Akzeptieren
Kantonale Integrationsprogramme Kantonale Integrationsprogramme
  • DE
  • FR
  • IT
  • Newsletter
  • Kontakt
  • DE
  • FR
  • IT
  • Aktuell
    • Aktuelles zu den KIP
    • Aktuelles COVID-19
    • Aktuelles Ukraine-Krise
  • Kantonale Integrationsprogramme
    • Übersicht
    • Erstinformation und Integrationsförderung
    • Beratung
    • Schutz vor Diskriminierung
    • Sprache und Bildung
    • Frühe Kindheit
    • Ausbildungs- und Arbeitsmarktfähigkeit
    • Interkulturelles Dolmetschen und Vermitteln
    • Zusammenleben
    • Integrationsagenda
  • Integrationspraxis
    • Übersicht
    • Erstinformation und Integrationsförderbedarf
    • Beratung
    • Schutz vor Diskriminierung
    • Sprache und Bildung
    • Frühe Kindheit
    • Ausbildungs- und Arbeitsmarktfähigkeit
    • Interkulturelles Dolmetschen und Vermitteln
    • Zusammenleben
    • Digitalisierung
  • Fachstellen
  • Materialien
  • Newsletter
  • Kontakt
  1. Aktuelles zu den KIP

Aktuelles zu den KIP

Alle Integrations-Aktualitäten (inklusive KIP)
Weitere
Neuigkeiten
melden

https://drive.google.com/thumbnail?id=1_nVyiEIToIpfsgAC9528s_x-fHuOOxtB&sz=s4000
Beratung | Ausbildungs- und Arbeitsmarktfähigkeit | Zusammenleben | Erfolg | 24.06.2024
Beratung | Ausbildungs- und Arbeitsmarktfähigkeit | Zusammenleben | Erfolg | 24.06.2024

https://drive.google.com/thumbnail?id=17b1HJnwRfs5rQ3jgsI3x6fk_2D1JiazZ&sz=s4000
Frühe Kindheit | Erfolg | 24.06.2024
Frühe Kindheit | Erfolg | 24.06.2024

https://drive.google.com/thumbnail?id=17BPovYFJ4Fzn6QyDXmvBBIkNJqEFnndP&sz=s4000
Frühe Kindheit | Erfolg | 24.06.2024
Frühe Kindheit | Erfolg | 24.06.2024

https://drive.google.com/thumbnail?id=1-czavGED6_iC1p5Cw2I1OBg3lPcMW24y&sz=s4000
Zusammenleben | Erfolg | 24.06.2024
Zusammenleben | Erfolg | 24.06.2024

Frühkindliche Bildung zu einem wertschätzenden Umgang mit Vielfalt mit dem Programm T-BOX.

Das Programm T-BOX unterstützt Fachpersonen aus dem Frühbereich mit konkreten Materialien und einer Fülle von Ideen, um mit Kindern über Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu sprechen und diese erfahrbar zu machen. Aufmerksame, geschulte Fachpersonen können durch ihr Verhalten jungen Kindern einen offe-nen, respektvollen Umgang nahe bringen und eine Basis für couragiertes soziales Verhalten legen.
https://drive.google.com/thumbnail?id=1h2Y9ORigEK1txAyr9D5rerWJGtYSaRrG&sz=s4000
Das Programm T-BOX unterstützt Fachpersonen aus dem Frühbereich mit konkreten Materialien und einer Fülle von Ideen, um mit Kindern über Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu sprechen und diese erfahrbar zu machen. Aufmerksame, geschulte Fachpersonen können durch ihr Verhalten jungen Kindern einen offe-nen, respektvollen Umgang nahe bringen und eine Basis für couragiertes soziales Verhalten legen.

Macht ein Kind in jungen Jahren positive Erfahrungen mit Vielfalt, lernt es, diese als selbstverständlich zu schätzen. Es übt sich zudem im empathischen Umgang mit anderen Menschen aber auch in gesunder Abgrenzung zu ihnen. Konzepte von sich und von anderen sowie Verhaltensmuster, die sich auf die Bewertung und auf den Umgang mit Gemeinsamkeiten und Unterschieden auswirken, werden wesentlich in den ersten Lebensjahren erworben. All dies ist für das gute Funktionieren einer individuell und kulturell reichhaltigen Gesellschaft hoch bedeutsam. Am MMI oder vor Ort bieten wir eine Weiterbildung zum Thema „Vielfalt in der Kita und in der Spielgruppe entdecken und er-leben“ für das Fachpersonal von Kitas und Spielgruppen an. Die bewährten Kursmodule und das praxiserprobte Spielmaterial dient zur Thematisierung von Vielfalt mit jungen Kindern. Die T-BOX wurde von der SET, Stiftung Erziehung zur Toleranz und vom MMI, Marie Meierhofer Institut für das Kind entwickelt und enthält vielfältige Materialien, ein pädagogisches Handbuch mit vertiefenden Informationen zum Umgang mit dem Thema Vielfalt im Frühbereich und eine Ideensammlung zur aktiven Auseinandersetzung mit dem Thema Vielfalt für Kindertagesstätten und Spielgruppen.

Mehr Infos und Bestellmöglichkeit.
Schutz vor Diskriminierung | Sprache und Bildung | Frühe Kindheit | Kinder | 24.06.2024
Schutz vor Diskriminierung | Sprache und Bildung | Frühe Kindheit | Kinder | 24.06.2024
  • Erste Seite
  • ...
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57(current)
  • 58
  • 59
  • 60
  • ...
  • Letzte Seite
  • Kantonale Integrationsprogramme
  • Erstinformation und Integrationsförderung /
  • Beratung /
  • Schutz vor Diskriminierung /
  • Sprache und Bildung /
  • Frühe Kindheit /
  • Ausbildungs- und Arbeitsmarktfähigkeit /
  • Interkulturelles Dolmetschen und Vermitteln /
  • Zusammenleben /
  • Integrationsagenda
  • Integrationspraxis
  • Erstinformation und Integrationsförderbedarf /
  • Beratung /
  • Schutz vor Diskriminierung /
  • Sprache und Bildung /
  • Frühe Kindheit /
  • Ausbildungs- und Arbeitsmarktfähigkeit /
  • Interkulturelles Dolmetschen und Vermitteln /
  • Zusammenleben /
  • Digitalisierung
  • Aktuell /
  • Fachstellen /
  • Materialien /
  • Kontakt /
  • Impressum /
  • Datenschutz
staatssekretariat-fuer-migration.png
KdK-CdC.png