Diese Webseite nutzt Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktion bieten zu können.
Zu den Datenschutzbestimmungen

Akzeptieren
Kantonale Integrationsprogramme Kantonale Integrationsprogramme
  • DE
  • FR
  • IT
  • Newsletter
  • Kontakt
  • DE
  • FR
  • IT
  • Aktuell
    • Aktuelles zu den KIP
    • Aktuelles COVID-19
    • Aktuelles Ukraine-Krise
  • Kantonale Integrationsprogramme
    • Übersicht
    • Erstinformation und Integrationsförderung
    • Beratung
    • Schutz vor Diskriminierung
    • Sprache und Bildung
    • Frühe Kindheit
    • Ausbildungs- und Arbeitsmarktfähigkeit
    • Interkulturelles Dolmetschen und Vermitteln
    • Zusammenleben
    • Integrationsagenda
  • Integrationspraxis
    • Übersicht
    • Erstinformation und Integrationsförderbedarf
    • Beratung
    • Schutz vor Diskriminierung
    • Sprache und Bildung
    • Frühe Kindheit
    • Ausbildungs- und Arbeitsmarktfähigkeit
    • Interkulturelles Dolmetschen und Vermitteln
    • Zusammenleben
    • Digitalisierung
  • Fachstellen
  • Materialien
  • Newsletter
  • Kontakt
  1. Aktuelles zu den KIP

Aktuelles zu den KIP

Alle Integrations-Aktualitäten (inklusive KIP)
Weitere
Neuigkeiten
melden

Alliance Enfance – News zu Gesundheit, Integration und Chancengerechtigkeit in der Frühen Kindheit

Die 2020 neu gegründete Alliance Enfance setzt sich als Stimme der Zivilgesellschaft für das Recht aller Kinder in der Schweiz auf eine bestmögliche Entwicklung ein. Neben dem Einsatz auf politischer Ebene für bessere Rahmenbedingungen sorgt Alliance Enfance für Austausch zwischen Wissenschaft, Praxis und Politik.
https://drive.google.com/thumbnail?id=19f1yA4AplGl4xjicIs1JwyJ4ZkM1miJR&sz=s4000
Die 2020 neu gegründete Alliance Enfance setzt sich als Stimme der Zivilgesellschaft für das Recht aller Kinder in der Schweiz auf eine bestmögliche Entwicklung ein. Neben dem Einsatz auf politischer Ebene für bessere Rahmenbedingungen sorgt Alliance Enfance für Austausch zwischen Wissenschaft, Praxis und Politik.

Alliance Enfance fokussiert auf die Förderung der Chancengerechtigkeit. Dazu richtet sie ihre Arbeit auf die Verbesserung der gesetzlichen und strukturellen Rahmenbedingungen auf politischer Ebene in allen Landesteilen. Derzeit hat Alliance Enfance 35 Kollektivmitglieder sowie Einzelmitglieder aus der ganzen Schweiz. Der Info-Feed Frühe Kindheit bietet News, Hinweise und Publikationen, Studien und Projekte rund um die Themen "Frühe Kindheit – Integration – Gesundheit – Chancengerechtigkeit". Getragen wird er vom Bundesamt für Gesundheit, dem Staatssekretariat für Migration und von Gesundheitsförderung Schweiz. Sie finden den Info-Feed Frühe Kindheit unter folgendem Link. Dort können Sie ihn auch als Newsletter abonnieren (erscheint 2021 drei Mal).

Info-Feed Frühe Kindheit
Frühe Kindheit | Kinder | 24.06.2024
Frühe Kindheit | Kinder | 24.06.2024

Neue Rubrik "Im Notfall". Informationen in leichter Sprache (d, f, i)

Die Informationen betreffen Notfälle im Bereich der sexuellen Gesundheit: Schwangerschaft, Notfallverhütung, sexuell übertragbare Krankheiten, Belästigung / Diskriminierung, sexuelle Übergriffe, Zwangsheirat und Mädchenbeschneidung. Zu den ersten drei Themen gibt es Videos. Weitere Videos sind geplant. . ­
Die Informationen betreffen Notfälle im Bereich der sexuellen Gesundheit: Schwangerschaft, Notfallverhütung, sexuell übertragbare Krankheiten, Belästigung / Diskriminierung, sexuelle Übergriffe, Zwangsheirat und Mädchenbeschneidung. Zu den ersten drei Themen gibt es Videos. Weitere Videos sind geplant. . ­

Im Bereich der sexuellen Gesundheit können Menschen schnell in Not geraten: "Das Kondom ist gerissen, was soll ich nun tun? Was ist, wenn ich schwanger bin? Ich habe Angst vor einer sexuell übertragbaren Krankheit. Ich wurde belästigt, ich will das nicht! Ich habe einen sexuellen Übergriff erlebt! Meine Familie will mich zur Heirat zwingen. Ich habe Angst vor einer Beschneidung." In Notfällen brauchen Menschen gut verständliche Informationen. Auf der Webseite von SEXUELLE GESUNDHEIT SCHWEIZ sind Informationen in leichter Sprache aufgeschaltet (d, f, i). Diese tragen das Qualitätslabel von Pro Infirmis, Büro für leichte Sprache.

Notfallthemen sexuelle Gesundheit
Erstinformation | Gesundheit | 24.06.2024
Erstinformation | Gesundheit | 24.06.2024

MiTu: Weiterbildung

Die Weiterbildung unterstützt Sie als Vorschulturnleitende in Ihrer Arbeit im heterogenen Kontext. Sie hilft Ihnen dabei, Ihr eigenes Kulturverständnis zu reflektieren, und lässt Sie mehr über die interkulturelle Kommunikation erfahren.
https://drive.google.com/thumbnail?id=1mKcuwGXZrdEbxF_hL9zStuJnZoLgki4a&sz=s4000
Die Weiterbildung unterstützt Sie als Vorschulturnleitende in Ihrer Arbeit im heterogenen Kontext. Sie hilft Ihnen dabei, Ihr eigenes Kulturverständnis zu reflektieren, und lässt Sie mehr über die interkulturelle Kommunikation erfahren.

Sind Sie bereit, sich auf «kulturelle» Gemeinsamkeiten und Unterschiede einzulassen, um Kinder und Mütter, Väter, Grosseltern sowie erwachsene Begleitpersonen mit verschiedenen Bedürfnissen in den Vorschulturngruppen (MuKi, VaKi, ElKi, GroKi) zu integrieren? Unsere Weiterbildung fördert den Austausch und die Vernetzung unter den Vorschulturnleitenden und Fachpersonen sowie den Theorie-Praxistransfer. Die Weiterbildung kann auch unabhängig einer Umsetzung des Projekts MiTu oder einer Mitgliedschaft bei der Sport Union Schweiz besucht werden. Termine Weiterbildung MiTu 2021: Samstag 27. März, via zoom; Modul 1 (Deutsch) Sonntag 28. März, via zoom; Modul 2 (Italienisch) Samstag 01. Mai, Widnau; Modul 2 (Deutsch) Samstag 02. Oktober, Locarno; Modul 1 (Italienisch) Samstag 20. November, Emmenbrücke; Modul 1 + Modul 2 (Deutsch)

Weiterbildungen MiTu
Schutz vor Diskriminierung | Sprache und Bildung | Kinder | Dialog Integration | 24.06.2024
Schutz vor Diskriminierung | Sprache und Bildung | Kinder | Dialog Integration | 24.06.2024

Podcast Miteinander Turnen

Der Podcast Miteinander Turnen informiert und sensibilisiert zu verschiedenen Themen der Bewegungsförderung der frühen Kindheit vom 0 bis 6 Lebensjahr.
https://drive.google.com/thumbnail?id=1rffIpLfPy8CT3uK8mKHEFYoTNrkz4ovZ&sz=s4000
Der Podcast Miteinander Turnen informiert und sensibilisiert zu verschiedenen Themen der Bewegungsförderung der frühen Kindheit vom 0 bis 6 Lebensjahr.

Im Dezember 2020 hat das Projekt MiTu seinen eigenen Podcast lanciert. Moderatorin Anja Glover interviewt im Podcast Gäste zu den Themen wie Integration, Frühförderung, Bewegung und Erziehung. Dabei möchte der Podcast Miteinander Turnen aufzeigen, wie wichtig Bewegung schon für junge Kinder bis sechs Jahre ist und über die verschiedenen Möglichkeiten der Bewegungsförderung in der frühen Kindheit informieren. Da die Eltern hierbei eine wichtige Rolle spielen, teilt MiTu die Podcast-Folgen monatlich auf Familienleben.

Podcast MiTu miteinander Turnen
Schutz vor Diskriminierung | Frühe Kindheit | Zusammenleben | Kinder | Gesundheit | 24.06.2024
Schutz vor Diskriminierung | Frühe Kindheit | Zusammenleben | Kinder | Gesundheit | 24.06.2024

https://drive.google.com/thumbnail?id=1sXkADV-ApCqsWF_IcTskWvmMJqUjDW5x&sz=s4000
Frühe Kindheit | Gesundheit | 24.06.2024
Frühe Kindheit | Gesundheit | 24.06.2024
  • Erste Seite
  • ...
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74(current)
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • ...
  • Letzte Seite
  • Kantonale Integrationsprogramme
  • Erstinformation und Integrationsförderung /
  • Beratung /
  • Schutz vor Diskriminierung /
  • Sprache und Bildung /
  • Frühe Kindheit /
  • Ausbildungs- und Arbeitsmarktfähigkeit /
  • Interkulturelles Dolmetschen und Vermitteln /
  • Zusammenleben /
  • Integrationsagenda
  • Integrationspraxis
  • Erstinformation und Integrationsförderbedarf /
  • Beratung /
  • Schutz vor Diskriminierung /
  • Sprache und Bildung /
  • Frühe Kindheit /
  • Ausbildungs- und Arbeitsmarktfähigkeit /
  • Interkulturelles Dolmetschen und Vermitteln /
  • Zusammenleben /
  • Digitalisierung
  • Aktuell /
  • Fachstellen /
  • Materialien /
  • Kontakt /
  • Impressum /
  • Datenschutz
staatssekretariat-fuer-migration.png
KdK-CdC.png