Diese Webseite nutzt Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktion bieten zu können.
Zu den Datenschutzbestimmungen

Akzeptieren
Kantonale Integrationsprogramme Kantonale Integrationsprogramme
  • DE
  • FR
  • IT
  • Newsletter
  • Kontakt
  • DE
  • FR
  • IT
  • Aktuell
    • Aktuelles zu den KIP
    • Aktuelles COVID-19
    • Aktuelles Ukraine-Krise
  • Kantonale Integrationsprogramme
    • Übersicht
    • Erstinformation und Integrationsförderung
    • Beratung
    • Schutz vor Diskriminierung
    • Sprache und Bildung
    • Frühe Kindheit
    • Ausbildungs- und Arbeitsmarktfähigkeit
    • Interkulturelles Dolmetschen und Vermitteln
    • Zusammenleben
    • Integrationsagenda
  • Integrationspraxis
    • Übersicht
    • Erstinformation und Integrationsförderbedarf
    • Beratung
    • Schutz vor Diskriminierung
    • Sprache und Bildung
    • Frühe Kindheit
    • Ausbildungs- und Arbeitsmarktfähigkeit
    • Interkulturelles Dolmetschen und Vermitteln
    • Zusammenleben
    • Digitalisierung
  • Fachstellen
  • Materialien
  • Newsletter
  • Kontakt
  1. Aktuelles zu den KIP

Aktuelles zu den KIP

Alle Integrations-Aktualitäten (inklusive KIP)
Weitere
Neuigkeiten
melden

https://drive.google.com/thumbnail?id=16tsYW-Xr0PPGszW2oVBRRAQYoel2FmMN&sz=s4000
Sprache und Bildung | Zusammenleben | Erfolg | 24.06.2024
Sprache und Bildung | Zusammenleben | Erfolg | 24.06.2024

https://drive.google.com/thumbnail?id=1tuV4zPllYhB-2S9eCbihEhB-wyVp-xrc&sz=s4000
Sprache und Bildung | Ausbildungs- und Arbeitsmarktfähigkeit | Erfolg | 24.06.2024
Sprache und Bildung | Ausbildungs- und Arbeitsmarktfähigkeit | Erfolg | 24.06.2024

Integrationsangebote des Vereins "Gemeinsam in Laupen" (GiL)

Interessierte jeden Alters mit fremdsprachigem Hintergrund profitieren von spezifischen Angeboten, welche ihnen eine rasche Orientierung innerhalb bestehender Strukturen erlauben. Dies geschieht über die Vermittlung sprachlicher Kompetenzen und sozialer Netzwerke.
Interessierte jeden Alters mit fremdsprachigem Hintergrund profitieren von spezifischen Angeboten, welche ihnen eine rasche Orientierung innerhalb bestehender Strukturen erlauben. Dies geschieht über die Vermittlung sprachlicher Kompetenzen und sozialer Netzwerke.

Mütter und ihre Kinder im Vorschulalter sollen spielerisch Deutsch lernen können für den Alltag in der Schweiz. Diese Treffen finden jeweils an Donnerstagen von 09:30 bis 11:00 Uhr im Oekumenischen Zentrum Laupen statt. Zudem bietet der Verein Gemeinsam in Laupen / GiL vier Deutschkurse an in den Lernstufen Alpha A1 und A2 an, einmal wöchentlich je eine Doppellektion.

Gemeinsam in Laupen
Sprache und Bildung | 24.06.2024
Sprache und Bildung | 24.06.2024

Die interkulturelle Bibliothek LibriMondo bietet animierte Gruppenbesuche an

LibriMondo, die interkulturelle Bibliothek von MULTIMONDO in Biel, bietet Bücher und Medien in ca. 35 Sprachen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Seit einiger Zeit können Bücher mit unserem Fern-Verleih auch bequem von zu Hause aus ausgeliehen werden. Neu bietet LibriMondo auch animierte Gruppenführungen an, während denen Sprachen und Schriften kennengelernt werden können.
https://drive.google.com/thumbnail?id=1d2nXCnVlASU-w3pgVgxpqKeZMcGh3Vue&sz=s4000
LibriMondo, die interkulturelle Bibliothek von MULTIMONDO in Biel, bietet Bücher und Medien in ca. 35 Sprachen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Seit einiger Zeit können Bücher mit unserem Fern-Verleih auch bequem von zu Hause aus ausgeliehen werden. Neu bietet LibriMondo auch animierte Gruppenführungen an, während denen Sprachen und Schriften kennengelernt werden können.

Am 23. April 2021 feierte die interkulturelle Bibliothek LibriMondo in Biel ihren dritten Geburtstag. Heute hat die Bibliothek mehr als 200 Mitglieder, die die Möglichkeit haben, von verschiedenen Angeboten und Projekten im Zusammenhang mit LibriMondo zu profitieren. Das Wachstum unserer Bibliothek und die Begeisterung unseres Publikums zu sehen, macht uns sehr stolz und motiviert uns, unser Engagement für dieses Projekt fortzusetzen. LibriMondo ist Montag bis Freitag vormittags und Mittwoch und Donnerstag auch nachmittags geöffnet. Seit einem Jahr bieten wir jedoch einen Fernleihservice an, der es ermöglicht, Bücher bequem von zu Hause aus auszuleihen - kostenlos und ohne sich in der Bibliothek anmelden zu müssen. Bitte kontaktieren Sie uns unter 077 905 75 61, um ein Überraschungspaket per Post mit Büchern in der Sprache Ihrer Wahl zu erhalten. Neu bietet LibriMondo auch (animierte) Gruppenbesuche an. Diese richten sich insbesondere an Primarschulklassen, können aber auch von anderen Kinder- oder Jugendgruppen genutzt werden. Dieses Angebot soll spielerisch das Interesse für Sprachen und Schriften fördern und das Interesse für Bücher, andere Medien, aber auch Kulturen wecken. Ausserdem wird für verschiedenen Sprachen, die insbesondere im regulären Schulalltag keinen oder kaum Platz haben, Raum geschaffen und sie werden wertgeschätzt. Die Jahresgebühr für eine LibriMondo-Mitgliedschaft beträgt CHF 20 für Erwachsene, Kinder bis 16 Jahre und KulturLegi-Besitzende können gratis Mitglied werden. Bei Fragen und für weitere Informationen können Sie sich gerne an Sylvia Joss (sylvia.joss@multimondo.ch) wenden.

Website LibriMondo
Sprache und Bildung | Zusammenleben | Kinder | Dialog Integration | 24.06.2024
Sprache und Bildung | Zusammenleben | Kinder | Dialog Integration | 24.06.2024

Das Arbeitsintegration & Mentoringprogramm bietet nun weiterführende Reinigungskurse an

Die Teilnehmenden des Arbeitsintegrations- und Mentoringprogramms von MULTIMONDO (vormalig «en suisse») profitieren nach ihrer Einschreibung von einer Kompetenzeinschätzung, einem Kurs rund um den Arbeitsmarkt in der Schweiz und einer individuellen Begleitung durch freiwillige Mentor*innen.
https://drive.google.com/thumbnail?id=1BZqrhZijehadI31SJc6oEXgDmJhA66CO&sz=s4000
Die Teilnehmenden des Arbeitsintegrations- und Mentoringprogramms von MULTIMONDO (vormalig «en suisse») profitieren nach ihrer Einschreibung von einer Kompetenzeinschätzung, einem Kurs rund um den Arbeitsmarkt in der Schweiz und einer individuellen Begleitung durch freiwillige Mentor*innen.

Das sechsmonatige Arbeitsintegrations- und Mentoringprogramm von MULTIMONDO besteht aus drei verschiedenen Modulen, die auch unabhängig voneinander gebucht werden können. Es richtet sich an Personen mit Migrationserfahrung unter Berücksichtigung ihrer Berufserfahrung und ihrer individuellen Ziele. Im ersten Modul durchlaufen die Teilnehmenden ein Assessment/eine Einzelberatung als berufliche und persönliche Standortbestimmung. Sie analysieren ihre Fähigkeiten, Stärken, Schwächen und Interessen. Sie entwickeln berufliche Perspektiven bzw. konkrete Berufsideen. Mit einer Fachperson erarbeiten die Teilnehmenden marktgerechte Bewerbungsunterlagen und definieren zielführende Bewerbungsstrategien. Während eines Fotoshootings können die Teilnehmenden ein professionelles Bewerbungsfoto machen, um bei potenziellen Arbeitgebenden einen positiven Eindruck hinterlassen zu können. Im zweiten Modul erhalten die Teilnehmenden während zehn Kursabenden wichtige Informationen über die Umsetzung von Bewerbungsstrategien, den Schweizer Arbeitsmarkt, über das Vorstellungsgespräch etc. Ziel ist es, die Wissenslücken der Teilnehmenden zu schliessen und ihnen eine Plattform zu bieten, um neue Handlungsstrategien auszuprobieren. Im dritten Modul unterstützen freiwillige, berufserfahrene Mentor*innen die Teilnehmenden während 1-2 Stunden pro Woche während mindestens 6 Monaten bei der Praktikums- und Stellensuche oder Lehrstellensuche, so dass die Teilnehmenden ihr neu erworbenes Wissen praktisch umsetzen können. Unser Programm verfügt über limitierte Stiftungsgelder, mit welchen wir den grössten Teil der Anmeldegebühren unserer Teilnehmenden übernehmen können. Das MULTIMONDO-Team unterstützt die Teilnehmenden auch bei Fragen, die die Stellensuche peripher betreffen, wie etwa bei der Suche nach einer geeigneten Kinderbetreuung. Das Programm wird mit parallelen Angeboten ausgebaut. So findet vom 14. bis 16. Juli 2021 erstmals anschliessend an den bereits etablierten Grundkurs ein weiterführender Reinigungskurs im Bereich Gastronomie/Hotellerie statt. Weitere spezialisierende, weiterführende Reinigungskurse in den Bereichen Spitäler/Alters- und Pflegeheime sowie Hauswartung sind in Planung. Um mehr dazu zu erfahren, kontaktieren Sie uns bitte. Interessierte Personen werden gebeten, sich an Mirjam Schär (mirjam.schaer@multimondo.ch) zu wenden, sie erteilt Ihnen gerne weitere Informationen über unser Programm.

Arbeitsintegration und Mentoringprogramm
Ausbildungs- und Arbeitsmarktfähigkeit | Dialog Integration | 24.06.2024
Ausbildungs- und Arbeitsmarktfähigkeit | Dialog Integration | 24.06.2024
  • Erste Seite
  • ...
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79(current)
  • 80
  • ...
  • Letzte Seite
  • Kantonale Integrationsprogramme
  • Erstinformation und Integrationsförderung /
  • Beratung /
  • Schutz vor Diskriminierung /
  • Sprache und Bildung /
  • Frühe Kindheit /
  • Ausbildungs- und Arbeitsmarktfähigkeit /
  • Interkulturelles Dolmetschen und Vermitteln /
  • Zusammenleben /
  • Integrationsagenda
  • Integrationspraxis
  • Erstinformation und Integrationsförderbedarf /
  • Beratung /
  • Schutz vor Diskriminierung /
  • Sprache und Bildung /
  • Frühe Kindheit /
  • Ausbildungs- und Arbeitsmarktfähigkeit /
  • Interkulturelles Dolmetschen und Vermitteln /
  • Zusammenleben /
  • Digitalisierung
  • Aktuell /
  • Fachstellen /
  • Materialien /
  • Kontakt /
  • Impressum /
  • Datenschutz
staatssekretariat-fuer-migration.png
KdK-CdC.png