Diese Webseite nutzt Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktion bieten zu können.
Zu den Datenschutzbestimmungen

Akzeptieren
Kantonale Integrationsprogramme Kantonale Integrationsprogramme
  • DE
  • FR
  • IT
  • Newsletter
  • Kontakt
  • DE
  • FR
  • IT
  • Aktuell
    • Aktuelles zu den KIP
    • Aktuelles COVID-19
    • Aktuelles Ukraine-Krise
  • Kantonale Integrationsprogramme
    • Übersicht
    • Erstinformation und Integrationsförderung
    • Beratung
    • Schutz vor Diskriminierung
    • Sprache und Bildung
    • Frühe Kindheit
    • Ausbildungs- und Arbeitsmarktfähigkeit
    • Interkulturelles Dolmetschen und Vermitteln
    • Zusammenleben
    • Integrationsagenda
  • Integrationspraxis
    • Übersicht
    • Erstinformation und Integrationsförderbedarf
    • Beratung
    • Schutz vor Diskriminierung
    • Sprache und Bildung
    • Frühe Kindheit
    • Ausbildungs- und Arbeitsmarktfähigkeit
    • Interkulturelles Dolmetschen und Vermitteln
    • Zusammenleben
    • Digitalisierung
  • Fachstellen
  • Materialien
  • Newsletter
  • Kontakt
  1. Aktuell

Aktuelles zu den KIP

Alle Integrations-Aktualitäten (inklusive KIP)
Weitere
Neuigkeiten
melden

Neue Website der nationalen IIZ

Die Website der nationalen IIZ (Interinstitutionelle Zusammenarbeit) erstrahlt in neuem Glanz. Entdecken Sie auf www.iiz.ch weshalb sich die nationale IIZ dafür einsetzt, dass Schnittstellen zu Nahtstellen werden und sich institutionsübergreifende Zusammenarbeit lohnt.
Die Website der nationalen IIZ (Interinstitutionelle Zusammenarbeit) erstrahlt in neuem Glanz. Entdecken Sie auf www.iiz.ch weshalb sich die nationale IIZ dafür einsetzt, dass Schnittstellen zu Nahtstellen werden und sich institutionsübergreifende Zusammenarbeit lohnt.

Die nationale Fachstelle der Interinstitutionellen Zusammenarbeit (IIZ) hat ihre Website grundlegend neugestaltet. Im Fokus stehen die Bedürfnisse der Nutzer und Nutzerinnen und die Positionierung der nationalen IIZ als Kompetenzzentrum in der Zusammenarbeit und Koordination der Akteure der sozialen Sicherheit, der Bildung und der beruflichen und sozialen Integration. Die Website bietet den Kantonen eine Plattform, auf der sie ihre Erfahrungen oder innovative Projekte der Zusammenarbeit präsentieren und gegenseitig vom Know-how profitieren können. Viel Spass beim Stöbern auf www.iiz.ch !

https://www.iiz.ch/de/
Sprache und Bildung | Ausbildungs- und Arbeitsmarktfähigkeit | Erfolg | Flüchtlinge | 01.04.2022
Sprache und Bildung | Ausbildungs- und Arbeitsmarktfähigkeit | Erfolg | Flüchtlinge | 01.04.2022

CERD Schlussempfehlungen an die Schweiz

UNO-Ausschuss zur Beseitigung jeder Form von Rassendiskriminierung (CERD) - Publikation der Schlussempfehlungen an die Schweiz
UNO-Ausschuss zur Beseitigung jeder Form von Rassendiskriminierung (CERD) - Publikation der Schlussempfehlungen an die Schweiz

Der UNO-Ausschuss gegen Rassendiskriminierung veröffentlichte am 3. Dezember 2021 im Rahmen der X-XII Berichtsperiode seine Schlussempfehlungen an die Schweiz.

CERD Bericht - Empfehlungen
Schutz vor Diskriminierung | 01.04.2022
Schutz vor Diskriminierung | 01.04.2022

Podcast « Reden wir! 20 Stimmen zu Rassismus in der Schweiz »

20 Jahre FRB: 2021 wurde die Fachstelle für Rassismusbekämpfung des Bundes 20 Jahre alt. Eine Bilanz.
20 Jahre FRB: 2021 wurde die Fachstelle für Rassismusbekämpfung des Bundes 20 Jahre alt. Eine Bilanz.

Wo steht die Rassismusbekämpfung heute? Und wie soll sie sich weiterentwickeln? Darüber diskutieren 20 Gäste in der zehnteiligen Podcastreihe «Reden wir! 20 Stimmen zu Rassismus» der Fachstelle für Rassismusbekämpfung. Im Anschluss an die Podcast-Reihe findet am 6. September 2022 eine Tagung statt. Einladung und Programm folgen im Frühling.

Podcast « Reden wir!
Schutz vor Diskriminierung | 01.04.2022
Schutz vor Diskriminierung | 01.04.2022

Die Fachstelle für Rassismusbekämpfung ist auf Instagram !

Die Fachstelle für Rassismusbekämpfung hat einen Instagram-Account.
Die Fachstelle für Rassismusbekämpfung hat einen Instagram-Account.

Die Fachstelle für Rassismusbekämpfung hat einen Instagram-Account. Folgen Sie den News aus der Fachstelle auf @frb_slr.

Schutz vor Diskriminierung | 01.04.2022
Schutz vor Diskriminierung | 01.04.2022

SCHREIB-SERVICE D'ÉCRITURE (SSE) de Bienne et environs

Suite à la fusion de benevol Bienne et environs avec benevol Berne, le projet " Service d'écriture" bilingue fondé en 2007 et opérationnel dans les bureaux de benevol Bienne est devenu indépendant depuis le 1er janvier 2022. Une nouvelle association, le SCHREIB-SERVICE D'ÉCRITURE a vu le jour fin novembre. Elle travaille à la même adresse, avec les mêmes bénévoles mais avec des nouvelles coordonnées téléphoniques et adresse courriel.
Suite à la fusion de benevol Bienne et environs avec benevol Berne, le projet " Service d'écriture" bilingue fondé en 2007 et opérationnel dans les bureaux de benevol Bienne est devenu indépendant depuis le 1er janvier 2022. Une nouvelle association, le SCHREIB-SERVICE D'ÉCRITURE a vu le jour fin novembre. Elle travaille à la même adresse, avec les mêmes bénévoles mais avec des nouvelles coordonnées téléphoniques et adresse courriel.
Site
Erstinformation | Sprache und Bildung | Zusammenleben | Flüchtlinge | 01.04.2022
Erstinformation | Sprache und Bildung | Zusammenleben | Flüchtlinge | 01.04.2022
  • Erste Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7(current)
  • 8
  • 9
  • 10
  • ...
  • Letzte Seite
  • Kantonale Integrationsprogramme
  • Erstinformation und Integrationsförderung /
  • Beratung /
  • Schutz vor Diskriminierung /
  • Sprache und Bildung /
  • Frühe Kindheit /
  • Ausbildungs- und Arbeitsmarktfähigkeit /
  • Interkulturelles Dolmetschen und Vermitteln /
  • Zusammenleben /
  • Integrationsagenda
  • Integrationspraxis
  • Erstinformation und Integrationsförderbedarf /
  • Beratung /
  • Schutz vor Diskriminierung /
  • Sprache und Bildung /
  • Frühe Kindheit /
  • Ausbildungs- und Arbeitsmarktfähigkeit /
  • Interkulturelles Dolmetschen und Vermitteln /
  • Zusammenleben /
  • Digitalisierung /
  • Aktuell /
  • Fachstellen /
  • Materialien /
  • Newsletter /
  • Kontakt /
  • Impressum /
  • Datenschutz /
staatssekretariat-fuer-migration.png
KdK-CdC.png